#BUCHTIPP: Agile Leadership – Sandra Sieroux, Stefan Roock, Henning Wolf

Längst überfällig und höchste Eisenbahn wird es Euch ein Buch vorzustellen, dass bereits seit Herbst letzten Jahres auf meinen Schreibtisch geflattert ist: Agile Leadership von Sandra Sieroux, Stefan Roock und Hennig Wolf. Vorne Weg und der Transparenz wegen, das Buch ist im Zuge einer Verlosung in meinem Briefkasten gelandet, die der Verlag in Abstimmung mit … Weiterlesen #BUCHTIPP: Agile Leadership – Sandra Sieroux, Stefan Roock, Henning Wolf

#BUCHTIPP | Olaf Hinz – Change Maker

Ich habe einen großen Stapel Bücher hier liegen, die ich für empfehlenswert halte. Leider bin ich im letzten Jahr kaum dazu gekommen, sie auch tatsächlich in Form einer Rezension im Blog vorzustellen und würdigen. Das muss dringend nachgeholt werden. Ich werde Euch daher in den nächsten Wochen - wenn nichts dazwischenfunkt - wieder öfter ein … Weiterlesen #BUCHTIPP | Olaf Hinz – Change Maker

#BUCHTIPP: Jim Benson – Why Limit WiP

Eines der zentralen Ideen die im engen Zusammenhang mit Kanban stehen, ist die Limitierung der parallelen Arbeit, sprich die Begrenzung des sogenannten Work in Progress (kurz WiP-Limit). Die Idee dahinter lässt sich einfach zusammenfassen: Beschränke Dich darauf, dass was Du jetzt tust zu machen. Arbeite fokussiert, bis Du es fertig hast. Erst dann beginne die … Weiterlesen #BUCHTIPP: Jim Benson – Why Limit WiP

#BUCHTIPP | Besser entscheiden mit Red Teaming

Schon die alten Preußen wussten, wie wichtig es ist, sich die Lage der Gegenseite hineinzuversetzen, um besser entscheiden zu können. Das war die Geburtsstunde von Red Teaming. Das ursprünglich vom Militär eingesetzt bewusste konstruktive Stören gewohnter Denkmuster und etablierter Gewissheiten hat zum Ziel die Entscheidungsqualität zu verbessern. Diesen Ansatz für die Geschäftswelt adaptieren Mark Lambertz … Weiterlesen #BUCHTIPP | Besser entscheiden mit Red Teaming

#BUCHTIPP | Wertvolle Bauernregeln für Ihr Business

Vor ein paar Tagen konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, obwohl das WiP-Limit für Bücher noch nicht unterschritten wurde, und habe mir das Büchlein "Wertvolle Bauernregeln für Ihr Business" von Josef Bertl und Christian Botta aus dem mind.any-Verlag gekauft. Zum Inhalt Das knapp 175 Seiten umfassende Buch kommt in einem handlichen kleinen Format daher. Wie … Weiterlesen #BUCHTIPP | Wertvolle Bauernregeln für Ihr Business

#BUCHTIPP | #PM 2025 – Projekte. Gut. Machen.: 7 Thesen zur Zukunft der Projektarbeit

Endlich habe ich es mal wieder geschafft den wachsenden Stapel der Bücher, die ich lesen will, ein Buch zu entreißen und es durchzulesen. Ein Buch, das ich heute vorstellen möchte, weil ich es sehr inspirierend und spannend finde. Vorweg, dieses Buch musste ich mir nicht selbst kaufen, sondern ich habe es vom Verlag, unaufgefordert zugeschickt … Weiterlesen #BUCHTIPP | #PM 2025 – Projekte. Gut. Machen.: 7 Thesen zur Zukunft der Projektarbeit

#BUCHTIPP: „Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen“ von Lars Vollmer

Heute möchte ich Euch ein kleines Büchlein von Lars Vollmer vorstellen, das mir sehr gut gefallen hat. Sein Buch "Zurück zur Arbeit" hatte ich hier schon einmal im Blog empfohlen. In "Zurück zur Arbeit" hat der Autor beschrieben, wie in vielen (bürokratischen) Organisationen der eigentliche Organisationszweck in den Hintergrund rückt und statt wertschöpfender Arbeit immer … Weiterlesen #BUCHTIPP: „Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen“ von Lars Vollmer

#BUCHTIPP | Praxisbuch Informationsmanagement – Jan Fischbach/Wolf Steinbrecher

Zum Thema Informationsmanagement sind mir schon viel Bücher aufgefallen, die es über meine Aufmerksamkeitsschwelle geschafft haben. Allerdings haben sie fast alle einen Haken: Sie waren auf Individuen zugeschnitten und nicht auf die Bedürfnisse von Teams innerhalb einer Organisation oder gar organisationsübergreifend. Da Informationsmanagement für ein Team andere Rahmenbedingungen setzt, als die für eine Einzelperson, sind … Weiterlesen #BUCHTIPP | Praxisbuch Informationsmanagement – Jan Fischbach/Wolf Steinbrecher

#BUCHTIPP: Digital Cleaning – Herbert Hertenramph

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf Festplatten, Cloud-Speichern und anderen Speichermedien jede Menge digitales "Zeug" an. Unmengen an Daten wie Dokumente, Fotos, Notizen. Das gilt nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im privaten Bereich. Da den Überblick zu behalten, Ordnung und Struktur hineinzubekommen, ist gar nicht so einfach. Irgendwann stellt sich also die … Weiterlesen #BUCHTIPP: Digital Cleaning – Herbert Hertenramph

#BUCHTIPP: Arbeite klüger – nicht härter! von Ivan Blatter

Ivan Blatter, der Schweiz Anti-Zeitmanagement-Trainer, ist seit wenigen Wochen mit einem eigenen Buch auf dem fast schon unüberschaubaren Markt der Produktivitätsratgeber. Ist sein Buch anders? Hebt sich sein Buch aus der Masse heraus? Und lohnt es sich das Buch zu lesen? Alle drei Fragen würde ich jeweils mit ja beantworten, auch wenn er keine revolutionären … Weiterlesen #BUCHTIPP: Arbeite klüger – nicht härter! von Ivan Blatter