#BUCHTIPP: Digital Cleaning – Herbert Hertenramph

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf Festplatten, Cloud-Speichern und anderen Speichermedien jede Menge digitales „Zeug“ an. Unmengen an Daten wie Dokumente, Fotos, Notizen. Das gilt nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im privaten Bereich. Da den Überblick zu behalten, Ordnung und Struktur hineinzubekommen, ist gar nicht so einfach. Irgendwann stellt sich also die Frage wie. Es gibt dafür jede Menge Tipps und Kniffe im Internet, auch digitale Helfer ohne Ende. Ein Heer an Möglichkeiten. Aber wer hat schon Lust und Zeit diese alle auszuprobieren? Das dürften die Wenigsten von uns haben. Da ist guter Rat teuer.

Oder auch nicht. Das neue Buch von Herbert Hertentramph, der im Übrigen ein sehr gutes Buch zur Verwendung von Evernote geschrieben hat, hilft da sicherlich weiter. Denn erstens gibt er Tipps und Kniffe weiter, wie wir Struktur hineinbekommen – mit einfachsten vorhandenen Mitteln – und er gibt einen guten Überblick über digitale Helfer für den üblichen Gebrauch. Vorteil bei allen seinen Tipps: sie sind unabhängig vom Betriebssystem, günstig, verlässlich und benutzerfreundlich. Passend dazu gibt es auch noch einen Blog, in dem er vertiefende Anregungen und Ergänzungen veröffentlicht. Das spart uns Mühe und Zeit.

Zum Inhalt

Das Buch gliedert sich in 3 Teile mit insgesamt 14 Kapiteln:
  1. JETZT Aufräumen und strukturieren
  2. IN ZUKUNFT Ordnung halten und Zeit sparen
  3. JEDERZEIT Daten sichern und verschlüsseln

Im ersten Teil des Buches geht es darum zunächst die Datenbestände zu sichten, sich Gedanken über die Struktur zu machen und den „Altbestand“ so zustrukturieren, dass wir mit ihm arbeiten können. Auf welchen Datenträgern, Speicherorten finden sich überall Daten? Wie organisieren wir unsere Datenbestände im Sinne eines guten Informationsmanagements? Auf was sollten wir dabei achten? Wie muss die Datenstruktur aussehen, damit wir sinnvoll suchen und finden können? Passend hierzu werden entsprechende Helferlein, die sich bewehrt haben vorgestellt. Die meisten davon sind günstig zu bekommen und leicht zu bedienen. Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl, die Hertentramph anstrebt.

Der zweit Teil des Buches richtet seinen Fokus in die Zukunft. Nach dem im ersten Teil gezeigt wurde, wie wir den bestehenden Bestand unserer Daten so strukturieren können, dass wir tatsächlich Informationen generieren können, geht es darum wie wir künftig Datenströme, Dokumente und digitale Schnippel so organisieren, dass der Aufwand für uns überschaubar wird. Wesentliches Mittel dabei: Automatisierung. Auch hierfür gibt es für die verschiedensten Formate digitale Helferlein, die helfen, unser System in gepflegtem Zustand zu halten. Spezielle Themen wie die Digitalisierung analoger Informationen, die Archivierung von E-Mails, der Umgang mit Web-Dateien oder Bilddateien werden in diesem Kapitel ebenso behandelt, wie die Grundlagen der digitalen Notizverwaltung.

Im dritten und finalen Teil geht es um das Thema Datensicherung und Datensicherheit. Wer sich bisher nicht viel Gedanken um Back-ups gemacht hat und fürchtet als Laie bei dem Thema überfordert zu werden, findet hier – auch für den Nicht-Nerd – hilfreiche Hilfsmittel und Grundlagen. Passend hierzu natürlich auch das Thema Datenverschlüsselung, dass gerade bei mobilen Geräten und Datenträgern, aber auch bei „brisanten“ Dokumenten von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist

Fazit

Ich halte da Buch für eine sehr gelungene Sammlung an Kniffen und Tricks für ein gutes, digitales Daten- und Informationsmanagement für den Hausgebrauch, aber auch für das kleine Einmannunternehmen. Wer nicht vom Fach ist und sich sorgt, dass er fachlich dem Thema nicht gewachsen ist, braucht keine Angst zu haben. Ganz im Gegenteil. Das Buch ist gerade auch für Einsteiger geeignet. Keine Angst, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten. Schließlich kann mensch immer wieder etwas dazu lernen.
 

Buchinfos:

  • Broschiert: 200 Seiten

  • Verlag: mitp; Auflage: 1. Auflage 2017 (30. September 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3958455344
  • ISBN-13: 978-3958455344

Das Buch ist auch als E-Book bei allen gängigen Händlern erwerbbar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..