Ich möchte Euch auf eine Initiative hinweisen, über die ich gestolpert bin und die ich sehr spannend finde: Die Initiative "Agathe hilft". Die Initiative richtet sich an Vereine und ehrenamtlich getragene Initiativen, die Unterstützung suchen und brauchen, um ihre Strukturen weiterzuentwickeln. Die wenigsten davon verfügen über die erforderlichen Ressourcen und Mittel, sich professionelle Unterstützung ins … Weiterlesen #TIPP | Unterstützung fürs #Ehrenamt: „Agathe hilft“
Kategorie: Empfehlung
#BUCHTIPP | Olaf Hinz – Change Maker
Ich habe einen großen Stapel Bücher hier liegen, die ich für empfehlenswert halte. Leider bin ich im letzten Jahr kaum dazu gekommen, sie auch tatsächlich in Form einer Rezension im Blog vorzustellen und würdigen. Das muss dringend nachgeholt werden. Ich werde Euch daher in den nächsten Wochen - wenn nichts dazwischenfunkt - wieder öfter ein … Weiterlesen #BUCHTIPP | Olaf Hinz – Change Maker
#REZENSION: Der Retro-Navigator von Lars Richter (@itsaboutflow)
Von Lars Richter habe ich eine spannende Geschichte zum Ausprobieren und Testen bekommen: den Retro-Navigator. Dabei handelt es sich um ein Kartenset, dass nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert, wie Planning Poker. Ich habe mir, den von Ihm entwickelten Retro-Navigator genauer angesehen. Ein Praxistest in einem Scrum-Team steht leider noch aus. Der Scrum Master als Moderator … Weiterlesen #REZENSION: Der Retro-Navigator von Lars Richter (@itsaboutflow)
Einführung der E-Akte: Das zähe Erbe des Papiers
Viele Kommunen haben die Einführung der „digitalen Akte“ für die nächste Zukunft auf ihre Agenda geschrieben. Ein sehr ehrgeiziges Vorhaben. Die Ausgangslage dafür ist aber alles andere als solide. Denn die bisherigen elektronischen Arbeitsstrukturen beruhen nach wie vor auf Traditionen aus der Papierwelt.
Ursprünglichen Post anzeigen 767 weitere Wörter
#VERANSTALTUNGSTIP | 3c Day am 20.10.17 in Karlsruhe
Am 20. Oktober 2017 findet mit dem "Creative Collaboration Culture Day" ein interessantes neues Format an der Karlshochschule in Karlsruhe statt. Der Tag ist als eintägige Non-Profit-Veranstaltung geplant. Vorgesehen sind fünf halbstündige Impulse aus den Themenfeldern: Kreativität in der Arbeitswelt Unternehmensdemokratie & Eigenverantwortung Agile Organisation & Digital Workplace Zusätzlich finden parallel ganztägig Open Space Sessions statt um … Weiterlesen #VERANSTALTUNGSTIP | 3c Day am 20.10.17 in Karlsruhe
#EMPFEHLUNG | Forum Agile Verwaltung
Ich möchte Euch kurz ein neues Projekt vorstellen, an dem ich als Privatmann beteiligt bin. Im Februar haben sechs Agile-Enthusiasten aus Deutschland und der Schweiz in Karlsruhe das Forum Agile Verwaltung aus der Taufe gehoben. Unser Ziel: Wir wollen agilen Methoden im engeren und weiteren Sinne in der öffentlichen Verwaltung bekannter machen. Mehr Infos findet Ihr … Weiterlesen #EMPFEHLUNG | Forum Agile Verwaltung
Über Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und Einen-in-die-Fresse-kriegen
Inspirierende Worte aus der Feder von "Büronymus" Lydia Krüger:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Anna Schmidt hat es treffend formuliert:
Foto: © AllebaziB – Fotolia.com
Hand auf’s Herz: Insgeheim hat jeder von uns befürchtet, dass etwas passieren könnte, hat die Nachrichten beobachtet, ob etwas verkündet wird und war am Morgen erleichtert, dass wir nichts von Bomben, Schüssen oder Opfern lesen mussten. Aber die Erleichterung währte nicht lange, denn es ist doch etwas passiert. Etwas, was sich vordergründig vielleicht nicht so grausam anhört, aber ebenso schlimm ist, wie der befürchtete Fall. Die Silvesternacht hat etwas verändert, etwas ins rollen gebracht, deren Auswirkungen das ganze Land diskutiert. Ich lese seither die Nachrichten mit äußerster Skepsis, schaue immer genau aus welchem Topf sie kommen und kann das Kopfschütteln nicht vermeiden. Weil ich genauso wenig, wie die meisten von uns darüber weiß, wollte ich mich dazu nicht äußern.
Jetzt werde ich es doch tun, weil es um Grundsätzliches geht: Auf der Startseite meines Blogs werbe ich für „Vielfalt“ und „Unterschiedlichkeit“ und gehe später in den Kommentaren…
Ursprünglichen Post anzeigen 921 weitere Wörter
Zweifel, du mieser Hund
Ich finde das Projekt cool und habe meinen Teil zur Realisierung schon beigetragen. Jetzt seid ihr dran - helft mal mit, damit etwas mehr Spaß in die "Bürostuben" rein kommt.
Gute Vorsätze für 2016? Warum ein Jahresmotto besser funktioniert
Interessante Anregung. Statt von Jahreszielen erschlagen zu werden, ein Jahresmotto. Probieren wir es mal aus.