#BUCHTIPP | Business Visualisierung – ein gelungener Reiseführer durch die Welt der Visualisierung

Das Feld der Visualisierung ist breit und vielseitig. Es reicht von niederschwelligen Visualisierungen von Taskboards über Canvas bis hin zu Königsklasse dem Graphic Recording. Allen diesen Methoden ist gemeinsam, dass sie uns dabei helfen Sachverhalten zu sichtbar zu machen und zu veranschaulichen. Wir bringen damit Dinge in eine „visuell erfassbare Form“. Aus eigener Erfahrung weiß ich, Visualisierung ist extrem hilfreich. Alleine schon die Verwendung eines Taskboards mit Kanbanelementen wie WiP hat meiner persönlichen Produktivität einen ordentlichen Schub gegeben. Seither bin ich ein großer Freund von Personal Kanban. Auch Canvas u. a. verwende ich sehr gerne.

Zwischenzeitlich ist es mir auch gelungen, meine Angst vor dem Stift und der Blamage mich mit meiner wenig ausgeprägten künstlerische Ader zu blamieren, zu überwinden. Seitdem arbeite öfter mit Flipchart statt Powerpoint, wenn ich einen Sachverhalt präsentieren muss. Visualisierung bedeutet nicht, ein Kunstwerk zu schaffen, sondern einen Sachverhalt anschaulich und damit leicht zugängig zu machen. Die Vielfalt der Visualisierung fasziniert mich daher immer wieder. Das – und natürlich auch die Tatsache, dass ich Christian Botta und Bernhard Schloss schon ein paar Jahre persönlich kenne – hat mich Ende 2018 veranlasst mir das Buch „Business Visualisierung – Ein Reiseführer für Neugierige und Visionäre“ anzuschaffen und zu lesen. Ein Buch, dass mir im Übrigen auch den einen oder anderen Aha-Effekt beschert hat.

Zum Inhalt

Das Buch bedient sich des Storytellings. Beim Lesen begleitet Ihr „Babs“ bei Ihrer Reise durch Länder wie Moderatien, Lösungslawinien, Ideein, Planungsland und Dokumentswana. Auf Ihrer Tour durch die Welt der Visualisierung lernt sie die verschiedensten Visualisierungstechniken kennen und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen. Wie die Namen der fiktiven Nationen auf diese Reise um die Welt schon andeuten, gliedert sich das Buch dabei in die Bereiche Moderation, Lösungsfindung, Ideenfindung, Planung und Dokumentation. Eben die Themenfelder der Visualisierung mit denen wir es im Beruf ständig zu tun haben. Die beschriebenen Methoden werden jeweils in einem kurzen Abriss mit ihren Kernelementen sowie den entsprechenden Handlungsfeldern dargestellt. Zur Vertiefung gibt es dann noch Hinweise zu Literatur und Internetlinks zum Vertiefen.

Durch das Format Storytelling – Euch werden manche Situationen sicherlich aus dem Alltag bekannt vor kommen – hat das Buch einen kurzweiligen Charakter, der keine Langweile aufkommen lässt. Der Transfer in die eigene Erlebniswelt regt an, sich tiefer mit dem Thema Visualisierung zu beschäftigen. Layout und die Gestaltung selbst zeigen sehr schön, wie mit wenig grafischer Unterstützung bereits praktische Impulse gesetzt werden können. Das Buch war oder besser ist ein Impulsgeber, mich mit der einen oder anderen Visualisierung näher zu befassen und meine Kenntnisse hierzu zu vertiefen. Ebenfalls sehr positiv ist der rote Faden, der sich konsistent durch das – aus meiner Sicht – sehr gut durchdachte Buch zieht. Mensch merkt, dass die Autoren selbst begeisterte Freunde guter Visualisierung sind und ihre Leidenschaft leben.

Die drei Autoren machen Appetit auf mehr. Was sie leider nicht schaffen, ist die einzelnen Methodiken zu vertiefen. Das würde allerdings auch den Rahmen des knapp 200-seitigen Buches sprengen. Das Buch ist in erster Linie dazu da, die Angst vor „Visualisierung“ abzulegen und sich inspirieren zu lassen. Mir hat das Lesen Freude gemacht und mich dazu veranlasst mich doch noch mal mit Sketchnotes zu beschäftigen, aber auch meine Sammlung an Visualisierungsvorlagen und -hilfen zu erweitern.

Das Buch ist im min.any-Verlag in Berlin erschienen und bei den üblichen Verdächtigen erhältlich. Obwohl ich ein großer Freund von E-Books bin, würde ich Euch zur analogen Ausgabe raten. Das Buchformat, wie auch die Darstellungen sind – so mein Eindruck – für den E-Book-Reader weniger geeignet.

Rahmendaten

  • Buchtitel: Business Visualisierung – Ein Reiseführer in die Welt der Visualisierung
  • Autoren: Bernhard Schloß/Christian Botta/Daniel Reinold
  • Verlag mind.any
  • ISBN 978-3-9819917-0-3
  • Preis 29,90 EUR

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..