#BUCHTIPP | Besser entscheiden mit Red Teaming

Schon die alten Preußen wussten, wie wichtig es ist, sich die Lage der Gegenseite hineinzuversetzen, um besser entscheiden zu können. Das war die Geburtsstunde von Red Teaming. Das ursprünglich vom Militär eingesetzt bewusste konstruktive Stören gewohnter Denkmuster und etablierter Gewissheiten hat zum Ziel die Entscheidungsqualität zu verbessern. Diesen Ansatz für die Geschäftswelt adaptieren Mark Lambertz und Stephanie Borgert in einem kleinen schmalen Büchlein mit dem Titel: Besser entscheiden mit Red Teaming aus dem Gabal-Verlag. Das kleine Taschenbuch aus der Reihe „In 30 Minuten wissen Sie mehr!“ des Gabal-Verlags ist ziemlich kompakt und mit knapp 90 Seiten ist es sehr schlank. Also auch für eilige Leser, die einen schnellen Überblick wollen sehr gut geeignet.

Zum Inhalt:

Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel
  1. Red Teaming: Wieso, weshalb, warum
  2. Kritisches Denken
  3. Zusammenarbeit ermöglichen
  4. Das Undenkbare denken
  5. Gruppendenken verhindern

Neben einen kurzen Überblick über die Hintergründe und Herkunft von Red Teaming, bietet das kleine Buch einen schnellen Überblick über die die Idee des kritischen Denkens und weitere Grundlagen des Red Teaming. So erfährt der Leser, das Red Teaming auf Basis eines klar umrissenen, temporären Auftrag zum Einsatz kommt. Ziel ist es, bewusst bestehenden Denkmuster zu hinterfragen, Denkfehler aufzudecken und schädliche gruppendynamische Prozesse zu vermeiden und gleichzeitig die „Schwarmintelligenz“ der Gruppe nutzbar zu machen. Red Teaming durchbricht dabei temporär die bestehenden Strukturen. Wichtig, Red Teaming ist keine „Daueraufgabe“, sondern immer ein temporärer, zielgerichteter Auftrag mit einer konkreten Zielstellung bezogen auf eine beschriebene Entscheidungssituation.

Fazit:

Das kleine Buch ist gut geeignet, um sich einen ersten schnellen Überblick zur Thematik zu verschaffen. In der Praxis lässt sich damit bereits gut arbeiten. Es bietet einen Überblick, von dem aus zielgerichtet Aspekte und Teilmethoden vertieft werden können. Wer sich mit Red Teaming vertraut machen möchte, hat damit einen guten Einstieg gefunden.

Rahmendaten

  • Buchtitel: Besser entscheiden mit Red Teaming
  • Autoren: Stephanie Borger/Mark Lambertz
  • Verlag Gabal
  • ISBN  978-3869369471
  • Preis 8,90 EUR

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..