#EMPFEHLUNG | Forum Agile Verwaltung

Ich möchte Euch kurz ein neues Projekt vorstellen, an dem ich als Privatmann beteiligt bin. Im Februar haben sechs Agile-Enthusiasten aus Deutschland und der Schweiz in Karlsruhe das Forum Agile Verwaltung aus der Taufe gehoben. Unser Ziel: Wir wollen agilen Methoden im engeren und weiteren Sinne in der öffentlichen Verwaltung bekannter machen. Mehr Infos findet Ihr … Weiterlesen #EMPFEHLUNG | Forum Agile Verwaltung

#LinksDerWoche KW 51/2015: Produktivität, Projektmanagement, Leadership, Change Management, Agile Verwaltung

Produktivität GTD mit Outlook Für diejenigen unter Euch, die Outlook für Ihre Selbstorganisation nutzen und GTD-Fans sind, könnte der folgende Beitrag von Stephan List interessant sein. http://toolblog.de/blog/2015/12/11/wie-sie-outlook-gtd-gerecht-einrichten/ GTD vereinfachen Wenn Ihr den Eindruck habt, dass GTD für Euch zu "kompliziert" ist oder nicht jeder Aspekt für Eure Arbeit passt - kein Problem. Lässt sich anpassen. … Weiterlesen #LinksDerWoche KW 51/2015: Produktivität, Projektmanagement, Leadership, Change Management, Agile Verwaltung

#GEDANKENBLITZ: Was heißt „agile“ Kommunalverwaltung

Die Kombination aus Lean Management, agilen Projektmethoden und partizipatorischen Führungsgrundsätzen - davon bin ich fest überzeugt - ist einer der effektivsten und effzientesten Wege um mit der wachsenden Komplexität, mit der wir uns auseinandersetzen müssen, adäquat arbeiten zu können. Letzte Woche habe ich bereits in einem Blogpost dargelegt, dass ich mir eine agil-partizipative Kommunalverwaltung für … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ: Was heißt „agile“ Kommunalverwaltung

#GEDANKENBLITZ: Selbstorganisation und Partizipation als Teil einer agilen Kommunalverwaltung

Vorbemerkung Seit Längerem schon geistert die Idee in meinem Kopf herum ein agiles Organisationsmodell für Kommunalverwaltungen zu entwickeln, mit dessen Hilfe beispielhaft Schlüsselentscheidern aufgezeigt werden kann, wie eine "agile" Kommunalverwaltung aussehen kann. Bisher ist es noch eine Idee mit vielen verschiedenen Versatzstücken, Gedankensplittern die noch reifen müssen, die aber nach und nach beginnt Gestalt anzunehmen. Einer meiner … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ: Selbstorganisation und Partizipation als Teil einer agilen Kommunalverwaltung

#LinksDerWoche KW 26/2015: Produktivität, Projektmanagement, Leadership, Öffentliche Verwaltung

Produktivität Schluss mit den Zeitfressern - in dem wir uns Zeit nehmen Wenn wir von Produktivität sprechen, sollten wir auch immer einen Blick auf die "Zeitfresser" werfen. Zeitfresser sind meist Dinge, die - hätten wir sie gleich richtig erledigt - deutlich weniger Zeit in Anspruch genommen hätten. Solche Zeitfresser begegnen uns im Alltag immer wieder. … Weiterlesen #LinksDerWoche KW 26/2015: Produktivität, Projektmanagement, Leadership, Öffentliche Verwaltung

#LinksDerWoche: KW 19/2015 – Selbstmanagement, Projektmanagement, Leadership, Social Media, Öffentliche Verwaltung

Selbstmanagement und Produktivität Persönlichkeitsentwicklung Perfektionismus ist langweilig - wäre alles perfekt, gäbe es nichts zu entdecken. Ein weiteres Problem, ein ausgeprägter Hang zu Perfektionismus ist mehr hinderlich, denn förderlich. Wie uns Perfektionismus blockiert und was wir dagegen tun können, hat Tim Schlenzig zum Thema eines Beitrags gemacht: http://mymonk.de/perfektionismus/ Die gute Nachricht, Resilienz, zu Deutsch psychische Widerstandsfähigkeit kann man … Weiterlesen #LinksDerWoche: KW 19/2015 – Selbstmanagement, Projektmanagement, Leadership, Social Media, Öffentliche Verwaltung

Links der Woche – KW 2/2015

Selbstorganisation Die aktuelle Folge im Podcast von Ivan Blatter gibt einen persönlichen Einblick. Ivan erzählt in der Folge, wie es ihm gelungen ist, aus dem Hamsterrad auszusteigen. Äußerst interessant. http://ivanblatter.com/sprung-aus-dem-hamsterrad/ Die richtige Aufgabendefinition ist für fast jede Zeitmanagementmethode relevant. Gleichwohl, ob ihr Euch nach Listen oder mit Kanbanboards organisiert. Jim Benson beschreibt in dem folgenden … Weiterlesen Links der Woche – KW 2/2015

Das un­ge­nutzte Potential von Social Media in der Bürgerkommunikation

Alle Schaltjahre kommt es mal vor, das ich auf der Homepage meiner "Wohnstadt" ‪‎Weinsberg‬ etwas suche. So auch heute. Es endet jedes fast jedes mal mit einer herben Enttäuschung für mich. Inhaltlich wie auch gestalterisch weit hinter den Möglichkeiten, die es zwischenzeitlich gibt. Nicht gerade ein digitales Aushängeschild. Und das im Jahr 2015. Dabei hat … Weiterlesen Das un­ge­nutzte Potential von Social Media in der Bürgerkommunikation

Links der Woche – KW 36/2014

Selbstorganisation Simone Janson hat 18 Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen können, die persönliche Effizienz zu steigen. So einfach die Tipps klingen möchgen - Hand aufs Herz, schafft ihr es konsequent und gängig durchzuziehen? Ich wette nicht (ich zumindest schaffe es nicht). Deshalb als Ansporn:  http://imgriff.com/2014/09/01/wie-du-hypereffizient-wirst-die-18-besten-tipps/ Ich habe zu letztes Jahr Personal Kanban für mich entdeckt … Weiterlesen Links der Woche – KW 36/2014

Links der Woche – KW 34/2014

Selbstorganisation Warum nehmen wir nur so oft, eine Angelegenheit immer wieder in die Hand? Schluss damit! Das Prinzip "Heiße Kartoffel" anwenden und sofort entscheiden. Eigentlich simple und recht einfach. Was sich dahinter verbirgt erklärt Ivan Blatter: http://ivanblatter.com/zwischenruf-heisse/ Im Podcast von Ivan Blatter lässt sich Christian Müller über die Schulter schauen und berichtet, wie er sich … Weiterlesen Links der Woche – KW 34/2014