Photo by Edwin Jaulani on Pexels.com Es gibt drei Fragen, die bei jedem Projekt für mich von zentraler Bedeutung sind und bei denen ich ziemlich penetrant werden kann. Das eine Thema ist das Weshalb eines Projekts oder auch "weshalb machen wir das Projekt": Weshalb will ich/wollen wir das Projekt? Was ist der Nutzen, den ein … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Drei essentielle Leitfragen: Weshalb machen wir das, woran messen wir unseren Erfolg und was passiert mit den Ergebnissen?
Kategorie: Gedankenblitz
#GEDANKENBLITZ | Erst Fragen, dann entscheiden
Photo by Pixabay on Pexels.com Einfache Regel: Bevor Du etwas entscheidest, frage einfach diejenigen, die es ebenfalls (unmittelbar) betrifft, um ihre Einschätzung. Dann triff die Entscheidung. Das schmälert Deine Entscheidungskompetenz nicht, aber verhindert möglicherweise Irrtümer, Missverständnisse u. ä. Schöner Nebeneffekt - in aller Regel erhöht sich auch die Akzeptanz gegenüber der Entscheidung, auch wenn sie … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Erst Fragen, dann entscheiden
#GEDANKENBLITZ | Trennung von normativer Wünschbarkeit und empirischen Fakten
Ich beobachte immer wieder, auch in der agilen Community, die sich empirisches Arbeiten auf die Fahne schreibt, dass normative "Wünschbarkeit" und empirische Fakten vermischt werden, ohne sauber zu trennen. Meine Hypothese lautet: Wenn wir klarer zwischen empirischer Beobachtung (reproduzierbare Daten/Fakten) und normativer Interpretation (Werte, Haltung) unterscheiden, wäre manches einfacher. Und ja, ich weiß, 100%ige Objektivität … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Trennung von normativer Wünschbarkeit und empirischen Fakten
#GEDANKENBLITZ | Bewußtsein stärken: Menschen folgen Menschen #HRin2021
Anfang Januar erreichte mich die Einladung zur Blogparade "Erwartungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2021". Ich hatte vorschnell zugesagt, mich einzubringen, obwohl ich mich selbst nicht als Experte zum Thema sehe. Auch im irrigen Glauben, der Januar wäre ein ruhiger Monat und würde es mir erlauben, in Ruhe meine Gedanken zum Thema zu sortieren. Das für … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Bewußtsein stärken: Menschen folgen Menschen #HRin2021
#GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit = Respektlosigkeit
Grassierende Unverbindlichkeit. Ein Phänomen, welches gefühlt immer mehr um sich greift und mich langsam mehr als ärgert. Es passt überhaupt nicht zum - allgemeinen - postulierten Anspruch der Selbstorganisation und Augenhöhe. Ganz im Gegenteil. Sie konterkariert die Basis der Selbstorganisation und ist ein Zeichen der Respektlosigkeit.
#GEDANKENBLITZ | Menschen, nicht Werkzeuge, lösen Probleme
Menschen, die mir erzählen Werkzeuge (Methoden, Apps und andere Hilfsmittel) würden Probleme lösen, sind mir suspekt. Es sind die Menschen, die die Probleme lösen. Werkzeug hilft dabei, macht es leichter. Aber es löst das Problem nicht.
#GEDANKENBLITZ | Weihnachten als Zeit der Besinnung
Dieses Jahr ist ein außergewöhnliches Weihnachten. Wir können nicht feiern, wie wir es gewohnt sind. Brexit und COVID … genug Anlass, uns die Stimmung zu verderben. Und doch haben die besonderen Begleitumstände uns sensibler gemacht. Sensibler für die Feinheiten und Nuancen des Lebens und empfänglicher für die Dinge, auf die es wirklich ankommt. Für mich … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Weihnachten als Zeit der Besinnung
#GEDANKENBLITZ | Entscheidungsfreiheit im Organisationen – zwei Dimensionen: Dezentralisierung/Zentralisierung und Föderalismus/Unitarismus
Wenn ich mir so manche Diskussion in der agilen Community anschaue, störe ich mich persönlich immer wieder an der wenig ausgeprägten Unterscheidung zwischen strategischen und operativen Entscheidungen, die gänzlich unterschiedliche Qualitäten darstellen. Ich unterscheide daher gerne zwischen gerne zwischen Dezentralisierung vs. Zentralisierung und strategischen Förderalismus vs. Unitarismus und bediene mich dabei bewusst der politikwissenschaftlichen Terminologie, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Entscheidungsfreiheit im Organisationen – zwei Dimensionen: Dezentralisierung/Zentralisierung und Föderalismus/Unitarismus
#GEDANKENBLITZ | Alle in einem Boot
Es gibt einen Satz, den ich immer wieder wie ein Mantra in zig Situation herunterbete und betone: Wir sitzen im gleichen Boot. Der eine hat die Füße schon im Wasser, der andere noch in der Luft. Aber am Ende saufen wir alle ab, wenn wir nicht zusammenarbeiten. Zusammenarbeiten bedeutet für mich aktive Mitwirkung. Es geht … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Alle in einem Boot
#GEDANKENBLITZ: Kopplung zwischen Entscheidung und Folgen der Entscheidung fördert die Effektivität und Effizienz der Entscheidung
Ich denke (mal) wieder über dem Thema Eigenverantwortung nach. Dazu gehört für mich auch die Übernahme der Verantwortung für Entscheidungen und die Frage nach der Qualität der Entscheidungen. Dabei ging mir folgende "Hypothese" durch den Kopf: Um effektiv und effiziente Entscheidungen im Sinne von Verantwortungsübernahme für das Entscheidungsergebnis zu erhalten, braucht es eine nachvollziehbare Kopplung … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ: Kopplung zwischen Entscheidung und Folgen der Entscheidung fördert die Effektivität und Effizienz der Entscheidung