GEDANKENBLITZ | Politik ist immer und überall

Photo by August de Richelieu on Pexels.com Definition Politik: Politik bezeichnet jegliche Art der Einflussnahme und Gestaltung sowie die Durchsetzung von Forderungen und Zielen, sei es in privaten oder öffentlichen Bereichen. Quelle: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/18019/politik/; aufgerufen am 31.01.2023 Es geht um Interessen und um die Durchsetzung von Interessen. Es geht um Einfluss, Politik ist überall und immer. … Weiterlesen GEDANKENBLITZ | Politik ist immer und überall

#GEDANKENBLITZ | Falsche Erwartungen an Werkzeuge und Methoden

Photo by Pixabay on Pexels.com Beständig verspricht man sich, dass jene Methode und jenes Tool alles besser macht und alle Probleme gelöst werden. Und schon folgt die Enttäuschung, den sie tun es nicht. Es ist ein falsches Versprechen oder besser eine falsche Erwartung. Keine Methode, kein Werkzeug macht unsere Arbeit. Sie treffen keine Entscheidungen für … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Falsche Erwartungen an Werkzeuge und Methoden

#GEDANKENBLITZ | Transformation ist ein beständiger Prozess

Photo by Alexas Fotos on Pexels.com Organisationen sind “lebendige Systeme”, eingebettet in eine “lebendige Umwelt”. Spätestens seit Niklas Luhmann die Systemtheorie in die Organisationssoziologie eingebracht hat, wird das niemand bestreiten. Entsprechend bewegen sich Organisationen in einem Umfeld, dass sich beständig verändert und weiterentwickelt. Um in einem solchen Umfeld überlebensfähig zu sein, müssen sich Organisationen immer … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Transformation ist ein beständiger Prozess

#GEDANKENBLITZ | Wertschätzung statt Selbstverständlichkeit

Wertschätzung bedeutet respektvoll mit der Arbeit anderer umzugehen. Wenn wir Leistung als selbstverständlich annehmen, dann sind wir respektlos. Respektlos gegenüber den Bemühungen und der Leistung anderer. Nichts ist selbstverständlich. Eine Führungskraft, die die Leistung seiner Mitarbeitenden als selbstverständlich betrachtet, ist respektlos gegenüber den Mitarbeitenden. Weil sie verkennt, dass sie ohne ihre Mitarbeitenden selbst nichts darstellt … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Wertschätzung statt Selbstverständlichkeit

#GEDANKENBLITZ | „Meine Mitarbeiter können nicht priorisieren …“

Photo by Bakr Magrabi on Pexels.com Immer wenn der Satz fällt “Meine Mitarbeiter können nicht priorisieren”, schüttelt es mich. Warum? Sie können sehr wohl priorisieren. Ihnen fehlt - das ist meine häufige Beobachtung - die wichtigste Voraussetzung, um priorisieren zu können. Die ist nicht ihr Können. Das ist vorhanden. Es fehlt ein klarer Referenzpunkt, der … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | „Meine Mitarbeiter können nicht priorisieren …“

#GEDANKENBLITZ | Der Begriff Komfortzone führt in die Irre

Photo by Alexas Fotos on Pexels.com Sätze wie "aus der Komfortzone holen", lösen bei mir - zwischenzeitlich - einen inneren Widerstand aus. Beim Ergründen der Ursachen ist mir aufgefallen, dass der Begriff Komfortzone mit Bequemlichkeit, Wohlfühlzone besetzt ist. Das scheint mir angesichts meiner Beobachtungen unpassend. Mich stört, dass implizit unterstellt wird, dass sich es Menschen … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Der Begriff Komfortzone führt in die Irre

#GEDANKENBLITZ | Grundprinzip: Im Doppel arbeiten

Photo by Dio Hasbi Saniskoro on Pexels.com Ein Grundsatzprinzip von mir lautet: Lang- und mittelfristigen Themen in Kundenprojekten beackere ich nicht allein, sondern mindestens im Doppel. Der Grund: Falle ich unerwartet aus, kennt außer mir niemand die Details und niemand kann nahtlos übernehmen. Der zweite Grund: Wissen und Können soll in der Organisation aufgebaut werden, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Grundprinzip: Im Doppel arbeiten