Wieder ist eine Woche mit einer Vielzahl von interessanten Netzfundstücken. Eine Auswahl gibt es auch diese Woche wieder:
Projektmanagement
Gary L. Chefetz fordert: „Stop using Project Schedules for Resource Management“. Den ganzen Artikel könnt ihr im Blog „The PM Coach“ nachlesen: http://thepmcoach.blogspot.de/2013/09/stop-using-project-schedules-for.html?m=1
Gerade im Projektmanagement gibt es eine Menge mehr oder minder neue Methoden – von Scrum bis Lean Management. Olaf Hinz schlägt vor, sich die besten Ideen jeder Methode zu eigen zu machen und sie zu kombinieren: http://www.hinz-wirkt.de/lotsenblog/artikel/61-leanes-design-thinking-agil-scrumen-managementsprech-mal-wirksam-
Silvia Schacht schlägt in einem Interview (auf TurnaroundPM) vor, bereits zu Projektbeginn mit einer Runde „Lessons Learned“ zu starten: http://turnaroundpm.com/2013/09/interviews-mit-unseren-co-autoren-5-fragen-an-silvia-schacht/
Auf der Internetseite von Cobalt Projekt Manager habe ich 10 – für jeden nachvollziehbare – Tipps gefunden wie sich verhindern lässt, dass ein Projekt zum Desaster wird: http://cobaltpm.com/10-tips-for-saving-your-project-from-disaster/
Marcus Raitner hat in seinem Blog Führung erfahren! diese Woche provokativ getitelt: „Projektmanagement ohne Excel ist möglich, aber sinnlos!“ Mehr hierzu: http://fuehrung-erfahren.de/2013/10/projektmanagement-ohne-excel-ist-moeglich-aber-sinnlos/
Karriere
Das „Enträtseln“ von Stellenanzeigen ist nicht immer ganz einfach. Ein paar Tipps, wie Stellenanzeigen zu dechiffrieren sind, gibt es auf Karrierbibel: http://karrierebibel.de/jobmarkt-so-dechiffrieren-sie-jede-stellenanzeige/
Selbstorganisation
Die sechs Tipps für mehr „Erfolg“ von Molly Cain sind nicht wirklich neu, aber es hilft ab und zu daran erinnert zu werden: http://www.forbes.com/sites/glassheel/2013/10/01/6-things-you-should-quit-to-be-more-successful/
Führung
Management Radio hat diese Woche ein hörenswertes Podcast-Interview mit Boris Grundel zum Thema Führung veröffentlicht: http://www.management-radio.de/boris-grundl-ueber-leadership-foerdern-und-fordern/
Die Ansprüche an Mitarbeiterführung und Führungskräfte der Generation Y sind Thema eines Artikels von Tobias Kärcher (Wollmilchsau) in dem eine neue Studie von Hays vorgestellt wird: http://www.wollmilchsau.de/geny-fuhren-chefs-in-der-bredouille/
Strategie
Ron Ashkenas und Logan Chandler geben vier spannende Tipps für eine bessere strategische Planung. Der Artikel ist auf der Internetseite des Magazins Harvard Businessmanager zu finden: http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/tipps-fuer-bessere-strategien-a-925719.html
Datenschutz und Netzpolitik
Prism, Tempora und Freunde lassen grüßen. Gunter Dueck erklärt schön, warum es nicht Sinn macht den Kopf in den Sand zu stecken und zu rufen: „Ich habe nichts zu verbergen“. Warum diese Aussage nicht stimmen kann, hat er hier schön und plakativ zum Ausdruck gebracht: http://www.omnisophie.com/dd200-ich-habe-nichts-zu-verbergen-doch-denk-nach-und-empoere-dich/
Passend zum Thema, der Hinweis von carta.info zur deutschen Cyberarmee: http://www.carta.info/64943/die-deutsche-cyberarmee/?utm_source=feedly
Kurz und knackig ist der Artikel von Richard Twilley über das „Internet of Things And Security: 5 Factors To Determine Risk vs. Reward“, der hier nachgelesen werden kann: http://www.forbes.com/sites/centurylink/2013/10/01/internet-of-things-and-security-5-factors-to-determine-risk-vs-reward/
Gunnar Sohn hat dem dem deutschen Michel (mit „e“) in seiner Mittwochskolumne im The European geraten seine technikpessimistische Haltung aufzugeben. Den sehr lesenswerten Artikel gibt es hier: http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/7497-deutscher-blick-auf-netz-und-technologien
Social Media
Jure Klepic titelte diese Woche in der Huffington Post (US): „To Engage or Not Engage Employees in Social Media – That Is The Question“. Den Artikel gibt es hier zum Nachlesen: http://www.huffingtonpost.com/jure-klepic/to-engage-or-not-engage-e_b_3998928.html
Christian Müller wünscht sich mehr Mut zu (Unternehmens-)Podcasts. Tipps für den Einstieg gibt er gleich mit. Hier geht es zu seinem Podcastbeitrag: http://www.sozial-pr.net/sozialgespraech-13-mehr-mut-podcasts-podcast/