Produktivität Umzug von Evernote zu One Note Ich kann mich mit One Note nicht anfreunden. Nach mehreren Versuchen konnte es mich nicht überzeugen - trotz der Querverbindungen zu den üblichen MS Office-Anwendungen. Aber nur weil es mir so geht, muss es ja nicht bei Euch so sein. Wenn Ihr bisher Evernote im Einsatz hattet und … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | KW 21/2016: Produktivität, Agile, Lean, Management, Leadership, Datenschutz
Schlagwort: Netzpolitik
#LINKSDERWOCHE | KW 20/2016: Produktivität, Agile, Leadership, Management, Netzpolitik
Produktivität Produktivität messen Ich bin eigentlich nicht der Mensch, der versucht alles zu messen. Zum einen, weil ich der Meinung bin, dass sich nicht alles, was relevant ist, wirklich in Zahlen fassen lässt und zum anderen habe ich oft den Eindruck, dass "messen wollen" schnell eine Eigendynamik entwickelt, bei der das eigentlich Ziele in den … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | KW 20/2016: Produktivität, Agile, Leadership, Management, Netzpolitik
#LINKSDERWOCHE | KW 19/2016: Produktitivät, Projektmanagement, Agile, Lean, Leadership und Netzpolitik
Produktivität Treffer, versenkt: "Ohne Planung ist eine Aufgabenliste (oder ein Backlog) nichts wert" Jan Fischbach hat - aus meiner Sicht treffenden Artikel formuliert - in dem er herausarbeitet, wie wichtig auch gemeinsame Planung im Team ist, damit Anforderungen tatsächlich erfolgreich umgesetzt werden. Leider ist der Artikel für meinen Geschmack zu dinglish lastig, das schmälert aber … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | KW 19/2016: Produktitivät, Projektmanagement, Agile, Lean, Leadership und Netzpolitik
#LINKSDERWOCHE | KW 18/2016: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Lean, Leadership, Netzpolitik
Produktivität und Selbstorganisation Stärken erkennen und einsetzen - ein Buchtipp Lars Hahn hat in seinem Blog eine Rezension verfasst, die mich auf ein Buch aufmerksam gemacht, dass ich noch nicht kannte und das interessant zu sein scheint, da es unsere individuellen Stärken in den Vordergrund stellt. Da ich noch einen großen Stapel Bücher vor mir … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | KW 18/2016: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Lean, Leadership, Netzpolitik
Nicht nur Range sollte in die Wüste geschickt werden: Maaßen ist der Konstrukteur der Staatsaffäre #Landesverrat
Range ist nur das Bauernopfer. Insofern stimme ich Gunnar Sohn zu. Die politisch Verantwortlichen verweigern die Wahrnehmung ihrer moralischen Pflicht, nämlich die Verantwortung zu übernehmen. Statt sich in „Unschuldsbezeugungen“ zu baden, wäre es ihre oberste Aufgabe einzugestehen, dass sie ihre „Arbeit“ nicht getan haben und den Sachverhalt schonungslos, offen und ehrlich aufzuarbeiten.
Man sieht sich.
Ich weiß nicht, welchem Verfassungsverständnis Generalbundesanwalt Harald Range und Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen folgen, politisch sind sie kleine Würstchen, die den Überblick verloren haben. Trotzige Kleingeister, die sich hinter Akten und Gutachten verschanzen – ohne jegliches Fingerspitzengefühl. Aber was ist mit den Vorgesetzten? Also Bundesjustizminister Heiko Maas und Bundesinnenminister Thomas de Maizière.
Sie hätten die „absurde Konstruktion eines Staatsgeheimnisses“ stoppen müssen, betonen die Grünen. Range und Maaßen müssen sofort von ihren Ämtern entbunden werden. Mit seiner heutigen Pressekonferenz hat der Generalbundesanwalt seinen Vorruhestand eingeleitet.
Dabei darf es aber nicht bleiben. Der Hauptverursacher der Staatsaffäre ist Verfassungsschutzpräsident Maaßen, der nun schon häufiger mit völlig abstrusen Analysen aufgefallen ist. Erinnert sei an das Lob in Richtung NSA für die offene Kommunikationspolitik oder die Verortung der eigentlichen Bedrohung im Osten.
Deshalb habe ich vor allem an den Verfassungsschutzpräsidenten ein paar Fragen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte senden Sie mir…
Ursprünglichen Post anzeigen 226 weitere Wörter
Links der Woche – 4/2014
Selbstorganisation Via Stephan List, Toolblog hat mich die Info ereilt, dass das eBook "One Minute To-Do-List" von Michael Linenberger in einer neuen Auflage zum Download bereit steht: http://www.toolblog.de/2014/01/one-minute-to-do-list-von-michael-linenberger-in-neuer-auflage/ Ebenfalls bei Stephan List entdeckt habe ich folgenden Artikel mit Produktivitätstipps von berühmten Zeitgenossen: http://www.toolblog.de/2014/01/produktivitaetstipps-von-beruehmten-zeitgenossen/ Ein paar Anregungen für den richtigen Umgang mit Emails gibt es in einem Gastbeitrag von Laura Arns … Weiterlesen Links der Woche – 4/2014
Links der Woche – KW 3/2014
Selbstorganisation Das Jahr ist noch jung, Zeit also noch mals einen Blick auf die Zielsetzungen für 2014 zu setzen und sie gründlich zu überprüfen. Ivan Blatter schlägt vor dies mit Hilfe von fünf Fragen zu tun, damit wir sie wirklich in die Tag umsetzen können. http://www.blatternet.de/fragen-ziele/ Tipps, wie man bei der Zielerreichung auf Kurs bleibt, hat … Weiterlesen Links der Woche – KW 3/2014
Links der Woche – KW 2/2014
Selbstorganisation Das neue Jahr beginnt bei den meisten (so auch bei mir) mit dem Vorsatz sich ein paar schlechte Angewohnheiten abzugewöhnen. Hilfreich dabei kann die Kettenregel von Jerry Seinfeld sein, auf die mich Stephan List in seinem Toolblog aufmerksam gemacht hat: http://www.toolblog.de/2014/01/ein-vordruck-fuer-die-kettenregel/ Vermeintliche Stärken können oft auch Stärken sein, weist Gudrun Happich in einem Artikel im Blog Karrierebibel hin … Weiterlesen Links der Woche – KW 2/2014
Links der Woche – 1/2014
Das neue Jahr hat gleich in der ersten Woche mit spannenden Inhalten verschiedenster Art begonnen. Die aus meiner Sicht interessantesten Entdeckungen möchte ich hier vorstellen. Selbstorganisation Pünktlich zum Jahreswechsel gab es im Zukunftsarchitekten Podcast etwas zum Thema Retrospektive von Maik Pfingsten: http://zukunftsarchitekten-podcast.de/2013/12/za074-podcast-retrospektive-2013-was-war-und-wo-geht-es-hin/ Im Blog der Initiative Wirtschaftsdemokratie habe ich eine Buchrezension entdeckt, die mein Interesse geweckt hat: „Geben und Nehmen: Erfolgreich sein … Weiterlesen Links der Woche – 1/2014
Links der Woche – KW 45/2013
Selbstorganisation Der Klassiker - das Thema Besprechungen. Ein Dauerbrenner, oder? Deshalb: auf karrierbibel.de gab es diese Woche ein paar Tipps von Jochen Mai für eine bessere Besprechungskultur: http://karrierebibel.de/meetingkultur-9-tipps-fuer-bessere-besprechung/ Passend zum Thema gibt Thomas Mampel einen spannenden Einblick in seinen Alltag in dem er seine Besprechungsstruktur so gestaltet hat, dass er den Überblick behält: http://mampel.wordpress.com/2013/11/08/45/ Fast ein … Weiterlesen Links der Woche – KW 45/2013