PRODUKTIVIÄT Mutausbrüche: (Echter) Mut erfodert Demut Veränderungen und die dazugehörigen Mutausbrüche sind das Thema von Simone Gerwers und ihrem Podcast. In der aktuellem Folge geht es um Demut, den nur wer demütig und selbstkritisch ist, kann auch tatsächlich mutig voranschreiten. https://www.coaching4change.eu/what-if-4-kein-mut-ohne-demut/ Unschlüssigkeit und Grübeln: Wenn man von lauter Optionen nicht zum Entscheiden kommt Nicht lange … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 31/2019: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Leadership und Management
Schlagwort: Karriere
#LINKSDERWOCHE | 26/2019: Produktivität, Agile, Projektmanagement, Leadership, Management, Social Media
PRODUKTIVTÄT Infografik: Wissenswertes rund um Kaffee Ich bin bekennender Koffeinjunkie. Ohne Kaffee geht nichts. Und ich rede nicht von Bodenseewasser. Kaffee muss schwarz und stark sein. Da braucht man schon hin und wieder ein paar Argumente, warum Kaffee als "Grundnahrungsmittel" elementar ist. Stephan List hat da genau die richtige Infografik gefunden: https://toolblog.de/2019/06/26/alles-ueber-kaffee/ Produktivität verbessern: Eine … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 26/2019: Produktivität, Agile, Projektmanagement, Leadership, Management, Social Media
#LINKSDERWOCHE | 33/2018: Produktivität und Agilität
PRODUKTIVITÄT Authenzität: Oft besungen, selten gelebt Heute ein paar kritische Töne - nein, nicht aus meiner Feder. Auch wenn ich zu dem Thema auch so den einen oder anderen Punkt zum Besten geben könnte. Authentizität wird bereits seit geraumer Zeit in den einschlägigen Blogs und Medien rauf und runter gefordert. Aber wer es wagt, authentisch … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 33/2018: Produktivität und Agilität
#LINKSDERWOCHE: KW 30/2017: Produktivität, Agile, Lean, Management, #PMAxt und Klimawandel
Produktivität Lernen lernen Auch wenn meine Studienzeit - wie bei mir - bereits über 1,5 Jahrzehnte zurückliegt. Lernen gehört für mich zum Handwerkszeug. Ein Leben lang. Das ist eine meiner tiefen Überzeugungen. Genauso, wie mensch nicht ausgelernt hat und beständig neues Lernen kann und soll. Aber nichts fehlt schwerer als das effektive Lernen. Das ist … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE: KW 30/2017: Produktivität, Agile, Lean, Management, #PMAxt und Klimawandel
Das Peter-Prinzip
Das Peter-Prinzip gehört zu den Klassikern der modernen Managementtheorien, ähnlich wie das das parkinsonsche Gesetz. Die These stammt ursprünglich von dem amerikanischen Soziologen Laurence J. Peter und besagt, dass „in einer Hierarchie [...] jeder Beschäftigte dazu [neigt], bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen“. D. h., dass nach „einer gewissen Zeit wird jede Position von einem Mitarbeiter besetzt, der unfähig ist, … Weiterlesen Das Peter-Prinzip
Links der Woche – KW 46/2013
Karriere Christian Müller gibt hilfreiche Tipps für Quereinsteiger, die die Branche wechseln wollen: http://karrierebibel.de/branchenwechsel-bewerbungstipps-fuer-quereinsteiger/ Selbstorganisation Stephan List hat sich mit der Sinnhaftigkeiten von Zielen beschäftigt: http://www.toolblog.de/2013/11/wie-wichtig-sind-eigentlich-ziele/ Die Replik auf den Artikel von Stephan List von Thomas Mampel kann hier nach gelesen werden: http://mampel.wordpress.com/2013/11/11/ziele/ Stephan List hat im übrigen am PMCamp in Dornbirn eine spannende Session (ich war … Weiterlesen Links der Woche – KW 46/2013
Links der Woche – KW 40/2013
Wieder ist eine Woche mit einer Vielzahl von interessanten Netzfundstücken. Eine Auswahl gibt es auch diese Woche wieder: Projektmanagement Gary L. Chefetz fordert: "Stop using Project Schedules for Resource Management". Den ganzen Artikel könnt ihr im Blog "The PM Coach" nachlesen: http://thepmcoach.blogspot.de/2013/09/stop-using-project-schedules-for.html?m=1 Gerade im Projektmanagement gibt es eine Menge mehr oder minder neue Methoden - von Scrum bis … Weiterlesen Links der Woche – KW 40/2013