Wertschätzung bedeutet respektvoll mit der Arbeit anderer umzugehen. Wenn wir Leistung als selbstverständlich annehmen, dann sind wir respektlos. Respektlos gegenüber den Bemühungen und der Leistung anderer. Nichts ist selbstverständlich. Eine Führungskraft, die die Leistung seiner Mitarbeitenden als selbstverständlich betrachtet, ist respektlos gegenüber den Mitarbeitenden. Weil sie verkennt, dass sie ohne ihre Mitarbeitenden selbst nichts darstellt … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Wertschätzung statt Selbstverständlichkeit
Schlagwort: Respekt
#GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit und fehlende Wertschätzung
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com Es gibt die Dinge, da werde ich ungehalten. Dazu gehört die - gefühlt immer mehr um sich greifende - Unverbindlichkeit. Nur um es richtig einzuordnen: Ich habe kein Problem damit, wenn mal etwas verrutscht oder schief geht. Kann passieren. Die Häufung macht den Unterschied. Und da muss ich mich … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit und fehlende Wertschätzung
#GEDANKENBLITZ | Eine Fehlinterpretation, die mich ärgert …
Bin ich neu in einem Projekt, halte ich mich zuerst zurück. Beobachte, versuche zu verstehen und sammle Eindrücke. Dann lade ich zur gemeinsamen Reflexion ein. Merke ich, niemand hat gerade einen Kopf, dafür, übe ich mich in Geduld. Ich arbeite ungern mit der Brechstange, ohne das ausdrückliche Mandat der Beteiligten zu haben. Ich bin bei … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Eine Fehlinterpretation, die mich ärgert …
#GEDANKENBLITZ | Verschwendung ist respektlos
Photo by Catherine Sheila on Pexels.com Die 8 Verschwendungsarten von Taiichi Ohno sind nicht ohne Grund ein Klassiker der Managementliteratur. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich meinen Arbeitsalltag reflektiere. Laut Taiichi Ohno gibt es Arten der Verschwendung: Überproduktion Wartezeit Unnötige Transporte Überladene Prozess, unnötige Prozessschritte Zu hohe Bestände Unnötige Bewegungen Korrekturen, Produktionsfehler und … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Verschwendung ist respektlos
#LINKSDERWOCHE | 12/2021: Produktivität, Projektmanagement, Lean, Agile und Leadership
PRODUKTIVITÄT Videokonferenzen: Über das Terminieren, Eröffnen und Starten Eine der wohl schmerzhaftesten Erfahrungen in Sachen Videokonferenzen im letzten Jahr war der anfängliche Fehler, nahtlos von Meeting zu Meeting zu springen. Bei Präsentmeetings planen wir ganz selbstverständlich Wegezeiten u. ä. Puffer ein. Zu Beginn der Pandemie - da muss ich mich an die eigne Nase fassen … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 12/2021: Produktivität, Projektmanagement, Lean, Agile und Leadership
#LINKSDERWOCHE | 6/2021: Produktivität, Projektmanagement, Lean, Agile, Leadership
PRODUKTIVITÄT Online-Besprechungen: 6 Kniffe für bessere Remote-Besprechungen Ich bin ehrlich, die ganzen Video-Konferenzen gehen mir langsam auf die Nerven und trotzdem schätze ich es sehr, nicht für einen einstündigen Gesprächstermin durch die halbe Republik fahren zu müssen. Beachtet man ein paar Dinge - kein Hexenwerk - können sogar ganztägige Online-Konferenz spannend werden. Und welche wären … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 6/2021: Produktivität, Projektmanagement, Lean, Agile, Leadership
#GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit = Respektlosigkeit
Grassierende Unverbindlichkeit. Ein Phänomen, welches gefühlt immer mehr um sich greift und mich langsam mehr als ärgert. Es passt überhaupt nicht zum - allgemeinen - postulierten Anspruch der Selbstorganisation und Augenhöhe. Ganz im Gegenteil. Sie konterkariert die Basis der Selbstorganisation und ist ein Zeichen der Respektlosigkeit.
#LINKSDERWOCHE | 44/2019: Produktivität, Agile, Leadership
PRODUKTIVITÄT Achtsamkeit: Die tägliche Achtsamkeitsübung des direkten Erlebens Wir bewerten und beurteilen ständig. Meist unbewusst. Und darin liegt oft auch das Problem für unseren Ärger und Frust. Folgt man Leo Babauta, liegt hier eine der besten Gelegenheiten Achtsamkeit zu üben, nämlich in dem wir uns genau diese bewusst machen und nicht in die "Bewertungsfalle" tappen: … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 44/2019: Produktivität, Agile, Leadership
#LINKSDERWOCHE | 35/2019: Produktivität, Agilität, Management
PRODUKTIVITÄT Aufschieberitis: Verstehen und verhindern "Der Berg der Aufgaben ist so groß, wo fange ich nur an?" oder "Steuererklärung? Och nee, muss das sein?" Und was machen wir? Wir schieben. Schieben bis es nicht mehr anders geht. Deswegen wird in gerne von Aufschieberitis gesprochen. Und sie kann lästig werden. Und wir kennen es alle. Es … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 35/2019: Produktivität, Agilität, Management
#LINKSDERWOCHE | 26/2019: Produktivität, Agile, Projektmanagement, Leadership, Management, Social Media
PRODUKTIVTÄT Infografik: Wissenswertes rund um Kaffee Ich bin bekennender Koffeinjunkie. Ohne Kaffee geht nichts. Und ich rede nicht von Bodenseewasser. Kaffee muss schwarz und stark sein. Da braucht man schon hin und wieder ein paar Argumente, warum Kaffee als "Grundnahrungsmittel" elementar ist. Stephan List hat da genau die richtige Infografik gefunden: https://toolblog.de/2019/06/26/alles-ueber-kaffee/ Produktivität verbessern: Eine … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 26/2019: Produktivität, Agile, Projektmanagement, Leadership, Management, Social Media