Selbstorganisation
Pünktlich zum Jahreswechsel gab es im Zukunftsarchitekten Podcast etwas zum Thema Retrospektive von Maik Pfingsten: http://zukunftsarchitekten-podcast.de/2013/12/za074-podcast-retrospektive-2013-was-war-und-wo-geht-es-hin/
Im Blog der Initiative Wirtschaftsdemokratie habe ich eine Buchrezension entdeckt, die mein Interesse geweckt hat: „Geben und Nehmen: Erfolgreich sein zum Vorteil aller“ von Adam Grant. Zur Rezension geht es hier lang: http://wirdemo.buergerstimme.com/2014/01/die-macht-des-gebens/
Und noch eine Buchbesprechung – dieses mal von Marcus Raitner. Thema: Wie konkurrenzorientiertes Wirtschaftsdenken ganzen Heerscharen von arbeitenden Menschen in den „Burnout“ treibt. Und ja, Arbeit mach Spaß – wenn die richtige Kultur hierfür vorhanden ist. Die Idee von Karl Marx von der Entfremdung den Menschen von seiner Arbeit lässt Grüßen. Konkret bespricht Marcus Raitner das Buch von Martina Leibovici-Mühlberger: Die Burnout-Lüge: fuehrung-erfahren.de/2014/01/die-burnout-luege/
Das neue Jahr fängt immer so schön mit guten Vorsätzen an, fangen wir mal mit dem Entwirren der Losenenden an. Wie, dass erklärt Laura Shin in dem Artikel „7 Easy Steps To Decluttering — And Profiting From It“: http://www.forbes.com/sites/laurashin/2014/01/01/7-easy-steps-to-decluttering-and-profiting-from-it/
Projektmanagement
Ein paar gute Vorsätze für Scrum-Master und Productowner gesucht? Kein Problem – Mike Cohen gibt Anregungen: http://www.mountaingoatsoftware.com/blog/new-years-resolutions-for-scrummasters-and-product-owners#When:19:59:29Z
Vijaya Devi hat einen – nicht nur für „agile“ Projektmenschen – lesenswerten Artikel mit dem Titel „Designing Agile Teams Using Socio-Technical Systems“ verfasst: http://www.scrumalliance.org/community/articles/2013/december/designing-agile-teams
Führung
Eigentlich sollte man meinen, es wäre längst angekommen – ist es aber leider nicht: „Motivationssprech“ reicht nicht aus! Hoffentlich erreicht der Artikel von Christian Müller auf Karrierebibel die eine oder andere Führungskraft: http://karrierebibel.de/motivationssprueche-was-chefs-besser-machen-koennen/
Social Media
Über die Angst des Managements vor Social Media geht es in dem folgenden Artikel von Gunnar Sohn: http://ne-na.me/2014/01/05/die-angst-des-managers-vor-dem-social-web/
Christian Spließ hat sich ein paar sehr lesenswerte Gedanken zur Pofalla-Gate und „Der Postillion“ gemacht. Am besten selbst lesen: http://nurmeinstandpunkt.wordpress.com/2014/01/04/von-der-glaubwurdigkeit-im-social-web-postillion-und-pofalla/
Robert Thielicke hat mit einem Artikel in der Technologie Rieview (heise) zurecht darauf hingewiesen, dass wir bei aller Euphorie für den die Digitalisierung unserer Welt, unsere Ideen auch einem gnadenlosen Realitätscheck unterziehen müssen. Technik alleine löst die Probleme, dieser Welt nicht. http://www.heise.de/tr/artikel/Meinung-Die-Realitaet-stoert-nur-2040351.html
Auch darüber sollten wir diskutieren: wie gehen wir mit „Beileidsbezeugungen“ in sozialen Medien um? Ist das der richtige Ort? Ein interessante Beitrag zur Diskussion von Alissia Passia: http://www.theeuropean.de/alissia-passia/7786-anteilnahme-auf-twitter-facebook-und-co#7786
Die schlechtesten Ratschläge für Social-Media-Marketing gab es pünktlich an Silvester im Blog von Jeff Bullas zu lesen: http://www.jeffbullas.com/2013/12/31/the-worst-social-media-marketing-advice-you-will-ever-hear/
Über den Gruppendruck und Sozialdynamik in sozialen Netzwerken hat sich zu Beginn des neuen Jahres Martin Weigert einige interessante Gedanken gemacht, die ich für sehr lesenswert halte: http://netzwertig.com/2014/01/02/konformismus-im-netz-die-meinung-der-anderen/
Stadtentwicklung, lokale Demokratie
In den letzten Tagen habe ich im Debattenmagazin „The European“ eine sehr spannende Artikel zum Thema Stadtentwicklung, Stadtplanung und lokale Demokratie entdeckt.
Andreas Knie regt an, für Städte neue Verkehrskonzepte verstärkt anzugehen: http://www.theeuropean.de/andreas-knie/7636-das-verkehrssystem-der-zukunft#7636
Niko Paech über seine Zukunftsvorstellungen einer „autarken“ Stadt: http://www.theeuropean.de/niko-paech/7638-die-autarke-stadt
Die Stadt als Labor – ein sehr spannendes Interview mit dem Städteplaner Leonard Schenk: http://www.theeuropean.de/leonhard-schenk/7673-eine-neue-stadt-fuer-deutschland#7673
Der Physiker Matthias Willenbacher stellt in dem folgenden Artikel einen Masterplan für eine nachhaltige Stadt von morgen vor: http://www.theeuropean.de/matthias-willenbacher/7640-die-perfekte-energieversorgung#7640
Netzpolitik
Der Blogger Marcus Raitner hat zu Jahresbeginn das Thema der Online-Überwachung aufgegriffen. Ein Thema, dass nicht nur ihm, sondern auch mir sehr am Herzen liegt. http://fuehrung-erfahren.de/2014/01/der-suendenfall/
Blogparade: Neue Helden braucht das Land?
Thomas Mampel hat vor Kurzem zu einer Blogparade mit dem Thema „Neue Helden braucht das Land“ aufgerufen. Hier geht es zur Zusammenfassung: http://mampel.wordpress.com/2014/01/05/heldenhafte-blogparade-abgeschlossen-pradikat-wow-sehr-lesenswert/