Wenn scheinbar alles geregelt ist und es Zuständigkeiten bis in das kleinste Detail festgelegt sind, dann herrscht organisierte Unverantwortlichkeit. Denn niemand ist verantwortlich, für das Nicht-Geregelte, das Unerwartete. Niemand fühlt sich zuständig, wenn um die Ecke kommt, was niemand erwartet hat. Jeder glaubt, der Andere sei zuständig. Die Zuständigkeit ist schließlich klar geregelt. Das steht so im Organigramm, der Stellenbeschreibung, dem Plan, der Anweisung, der Dokumentation … Und so landet, das Unerwartete im Niemandsland der Organisation. Es findet sich ja niemand, der zuständig ist. Und wer nicht zuständig ist, der kann auch nicht verantwortlich sein. Der Zustand der organisierten Unverantwortlichkeit erinnert an den Kellner aus Ephraim Kishons Erzählungen: „Nicht mein Tisch.“
#GEDANKENBLITZ | Nicht mein Tisch …
- Verschlagwortet mit
- Organisation
- Organisierte Unverantwortlichkeit
- Verantwortung
- Zuständigkeit
Veröffentlicht von Thomas Michl
Agilist aus Überzeugung - Lean-Enthusiast und Kanban-Fan - Veränderungsbegleiter - Dipl.-Verw.Wiss. - MBA - 🇮🇪 Irland-Fan - Mitgründer Forum Agile Verwaltung Alle Beiträge von Thomas Michl anzeigen
Veröffentlicht