PRODUKTIVITÄT Doppelte "Buchführung" im Zeitmanagement | Warum wir "Doppelarbeiten" vermeiden sollten ... Ich finde den Bezug zur doppelten Buchführung, den Ivan in seiner Podcastfolge herstellt spannend, weil sich dabei zeigt, dass es immer auch auf den Kontext ankommt. Bei der doppelten Buchführung im Finanzbereich hat die doppelte Buchung einen wichtigen Sinn und Zweck in Bezug … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE 18/2023 | Produktivität, Agile und Leadership
Schlagwort: Verantwortung
#LINKSDERWOCHE | 47/2022: Produktivität, Lean und Agile
PRODUKTIVITÄT Personal Scrum | Das Entwicklungsframework übertragen ins Zeitmanagement Eigentlich ist Scrum ein agiles Rahmwerk für die Entwicklung komplexer Projekte. Vieles, was man in Scrum wiederfindet, findet man zum Beispiel in der Pomodorotechnik wieder. Simon Kneafsey hat es ins Zeitmanagement übertragen. Auf den ersten Blick ähnelt es bereits bekannten Ansätzen, die ich aus dem Beritt … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 47/2022: Produktivität, Lean und Agile
#GEDANKENBLITZ | In der Falle der organisierten Unverantwortlichkeit
Photo by Polina Zimmerman on Pexels.com Wenn alles definiert zu sein scheint und sich alle darauf zurückziehen, dass die Verantwortung schon irgendwo geregelt ist, weil es ja eine klare Regelung gibt, wer verantwortlich ist, erklärt man sich für alles, was nicht in den definierten Beritt fällt, für nicht zuständig. Dumm nur, dass eben nicht alle … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | In der Falle der organisierten Unverantwortlichkeit
#GEDANKENBLITZ | Echte Verantwortung übernehmen, statt Schuldige suchen
Photo by Gratisography on Pexels.com Ein ständiges Thema, dass mir immer wieder auffällt: endlose Diskussion der Schuldfrage statt Lösung des Problems. Unter uns, etwas geht (fast immer) schief. Ja, das passiert. Auch mir. Das ist normal. Lernt man was daraus, macht es besser. Und geschieht meist das, was mich persönlich immer wieder ärgert: Endlose Refertigungstiraden, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Echte Verantwortung übernehmen, statt Schuldige suchen
#LINKSDERWOCHE | 9/2020: Produktivität, Agile, Management
PRODUKTIVITÄT Arbeitsrecht: Grundlagen und solides Basiswissen für den Arbeitsalltag Grundlagen des Arbeitsrechts zu kennen schadet nicht. Es hilft viele Dinge im Arbeitsalltag besser zu verstehen und einzuordnen. Nicht nur dann, wenn es darum geht seinen eigene Rechte einzufordern oder zu schützen. Stephan List hat dazu ein paar Quellen zusammengetragen, die sicherlich hilfreich sind. https://toolblog.de/2020/02/28/grundlegendes-zu-arbeitsrecht-co/ Fehlerkultur: … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 9/2020: Produktivität, Agile, Management
#LINKSDERWOCHE 47/2019 | Produktivität, Agile
PRODUKTIVITÄT Personal Kanban: Ein erster Überblick Ich selbst organisieren mich schon sein langer Zeit nach Personal Kanban. Nebenbei auch ein schöner Einstieg in kontrolliertem kleinen Rahmen in die Kanban-Thematik selbst. Aber was ist dieses Personal Kanban überhaupt? Bevor Ihr Euch auf das Buch Personal Kanban von Jim Benson und Tonianne DeMaria Barry stürzt, hilft Euch … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE 47/2019 | Produktivität, Agile
#LINKSDERWOCHE 43/2019 | Produktivität, Agilität, Management
PRODUKTIVITÄT Werkzeugtipp: Taskboards Die klassische "To-do-Liste" hat sich für mich schon sehr lange als untauglich entpuppt. Spätestens seit ich Personal Kanban für mich entdeckt habe, ist für mich das "Personal Kanban-Board" das Werkzeug der Selbstorganisation. Hierfür gibt es zwischenzeitlich eine Unmenge an cloudbasierten digitalen Hilfsmitteln wie Trello oder Meistertask, die auf einem Freemium-Modell aufsetzen und … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE 43/2019 | Produktivität, Agilität, Management
#GEDANKENBLITZ | Nicht mein Tisch …
Wenn scheinbar alles geregelt ist und es Zuständigkeiten bis in das kleinste Detail festgelegt sind, dann herrscht organisierte Unverantwortlichkeit. Denn niemand ist verantwortlich, für das Nicht-Geregelte, das Unerwartete. Niemand fühlt sich zuständig, wenn um die Ecke kommt, was niemand erwartet hat. Jeder glaubt, der Andere sei zuständig. Die Zuständigkeit ist schließlich klar geregelt. Das steht … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Nicht mein Tisch …
#GEDANKENBLITZ | Verwantwortung heißt das Problem an der Wurzel zu packen
Es ist einfacher einen Schuldigen zu finden und diesen öffentlich hinzurichten, als das Problem bei der Wurzel zu packen. Das Dumme dabei ist, das Problem ist nicht gelöst. Und es ändert sich nichts. Wer Verantwortung übernimmt, der gräbt nach den Wurzeln des Problems und setzt dort an.
Links der Woche – KW 49/2014
Selbstorganisation Ivan Blatter ist - nicht nur mit seinem Podcast - fester Bestandteil der Links der Woche. Kein Wunder bei seinen Inhalten. Also muss natürlich mindestens einen Beitrag von ihm dabei sein. In der folgenden Podcast-Folge greift er ein Thema auf, dass mir persönlich sehr schwer fällt: Nein zu sagen! http://ivanblatter.com/verpasstes-nein/ Das der Blog von … Weiterlesen Links der Woche – KW 49/2014