#LINKSDERWOCHE | 2/2023: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

PRODUKVITÄT Work-Work-Balance | Ein ausgewogenens Verhältnis der "Arbeitskategorien" herstellen Work-Life-Balance ist ein Begriff, mit dem ich persönlich hadere. Es suggeriert eine harte Abgrenzung, die es so eigentlich nicht gibt. Das Bild der Jazzband, das er verwendet, gefällt mir daher sehr gut. Und was er noch in seiner aktuellen Podcastfolge anspricht, ist die sogenannte Work-Work-Balance. Was … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 2/2023: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

#LINKSDERWOCHE | 17/2022: Produktivität, Lean, Agile, Leadership und Management

PRODUKTIVITÄT Refokussierung | Ein Ritual, um wieder fokussiert zu arbeiten Wer kennt es nicht. Man nimmt sich vor an einem bestimmten Thema zu arbeiten und was passiert? Telefon läutet, Postbote klingelt und Zack sind wir draußen und machen stattdessen etwas anders. Ein gutes Ritual, da hat Leo Babauta recht, hilft beim Refokussieren. Ich versuche in … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 17/2022: Produktivität, Lean, Agile, Leadership und Management

#LINKSDERWOCHE | 50/2021: Produktivtiät, Lean, Agile, Strategie

PRODUKTIVITÄT Sinnerfüllung und Arbeit | Eine kritische Sicht Wenn von "Sinnerfüllung" neudeutsch "Purpose" die Rede ist, bin ich ambivalent. Ich denke, hier braucht es eine differenzierte Sicht. Zumindest mit Blick auf die "Erwerbsarbeit". Oder wie es Dan Rockwell ausdrückt: "Work doesn’t give you purpose. You give purpose to work." Wir müssen hier vermutlich deutlich zwischen … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 50/2021: Produktivtiät, Lean, Agile, Strategie

#LINKSDERWOCHE | 37/2021: Produktivität, Agile, Management und Leadership

PRODUKTIVITÄT Asychrone Besprechungen: Warum wir asychrone Formate selten nutzen und Impulse, wie wir es besser mache könnten Tim Themann greift - dankenswerterer Weise - erneut das Thema asynchrone Besprechungen/Meetings auf, welches er schon mehrfach in den letzten Monaten thematisiert hat. Dieses Mal geht es um die Frage, warum asynchrone Formate nach wie vor selten genutzt … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 37/2021: Produktivität, Agile, Management und Leadership

#LINKSDERWOCHE | 42/2020: Produktivität, Agile, Leadeship und Management

PRODUKTIVITÄT Gewohnheiten ändern: Mit kleinen Schritten zum Erfolg Das Gewohnheiten zu ändern, kein leichtes Unterfangen ist, das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber wie wird man erfolgreich? Mit kleinen Tippelschritten. Gut nachvollziehbar. Und doch gar nicht so einfach. Wie wir alle wissen. Marcus Raitner hat mich genau zu diesem Thema mit einem Hinweis auf das … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 42/2020: Produktivität, Agile, Leadeship und Management

#LINKSDERWOCHE | 29/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management

PRODUKTIVITÄT Smartphone: Produktivitätshindernis oder Produktivitätsbuster? Ich kenne nur noch eine wirklich überschaubare Zahl Menschen, die keinen kleinen Taschencomputer in Form eines Smartphones mit sicher herumtragen. Erstaunlicherweise kenne aber auch nur eine Handvoll Menschen, die ihr Endgerät wirklich als "Produktivitätsbuster" verwenden (und nein, ich zähle mich nicht dazu - obwohl ich in den letzten Jahren echte … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 29/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management

#LINKSDERWOCHE 47/2019 | Produktivität, Agile

PRODUKTIVITÄT Personal Kanban: Ein erster Überblick Ich selbst organisieren mich schon sein langer Zeit nach Personal Kanban. Nebenbei auch ein schöner Einstieg in kontrolliertem kleinen Rahmen in die Kanban-Thematik selbst. Aber was ist dieses Personal Kanban überhaupt? Bevor Ihr Euch auf das Buch Personal Kanban von Jim Benson und Tonianne DeMaria Barry stürzt, hilft Euch … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE 47/2019 | Produktivität, Agile