Karriere
Christian Müller gibt hilfreiche Tipps für Quereinsteiger, die die Branche wechseln wollen: http://karrierebibel.de/branchenwechsel-bewerbungstipps-fuer-quereinsteiger/
Selbstorganisation
Stephan List hat sich mit der Sinnhaftigkeiten von Zielen beschäftigt: http://www.toolblog.de/2013/11/wie-wichtig-sind-eigentlich-ziele/
Die Replik auf den Artikel von Stephan List von Thomas Mampel kann hier nach gelesen werden: http://mampel.wordpress.com/2013/11/11/ziele/
Stephan List hat im übrigen am PMCamp in Dornbirn eine spannende Session (ich war live dabei) angeboten. Die Dokumentation zum Nachlesen gibt es hier: http://www.toolblog.de/2013/11/8170/
Auf Forbes habe ich von Rob Asghar eine kleine Überlebenshilfe für Menschen gefunden, die mit ihrem Vorgesetzen nicht richtig glücklich sind: http://www.forbes.com/sites/robasghar/2013/11/12/your-bad-boss-survival-manual/
Ich persönlich finde es immer interessant, wenn Menschen einen Einblick in ihre Vorgehensweise bei ihrer Organisation gewähren. Einen solchen Einblick in seinen Umgang mit dem wöchentlichen Review nach GTD hat Thomas Mampel gab es am Anfang der Woche zu lesen: http://mampel.wordpress.com/2013/11/10/mein-erfolgsgeheimnis-der-weekly-review/
Tun was man kann und aufhören sich als Feind zu sehen rät Nilofer Merchant im Harvard Business Manager: http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/management-erste-schritte-zur-macht-a-933118.html
Acht hocheffektive Tipps, wie jede Produktivität vernichtet werden kann habe ich bei Ivan Blatter entdeckt: http://www.blatternet.de/produktivitaet-vernichten/
Projektmanagement
Wenn es um Teams geht empfiehlt Rich Karlgaard: „Think small an agile“. Ein Ansatz der mir sehr gut gefällt. http://www.forbes.com/sites/richkarlgaard/2013/11/13/team-management-think-small-and-agile/
Ein interessantes Hilfsmittel um ein Projekt einfach darzustellen verspricht der Projekt Square von TurnaroundPM zu sein. Aber schaut selbst: http://turnaroundpm.com/project-square/
Social Media
Sebastian Hartmann hat einer Blogparade gestartet, die Euch sicherlich gefallen wird: „Dinge, die aus unserem Alltag verschwinden“. Den Aufruf findet Ihr hier: http://dermuseumsheld.wordpress.com/2013/11/07/aufruf-zur-blogparade-dinge-die-aus-unserem-alltag-veschwinden-dailyvanish/
Der Hype um die Digital Natives ist deutlich übertrieben, zumindest ist das die Aussage Mike Elgan. Und so falsch liegt er damit nicht. Hier geht es zum Artikel: http://www.forbes.com/sites/netapp/2013/11/14/kids-cant-compute-problem/
Public Management/Öffentliche Verwaltung
Eine interessant Umfrage zum Thema Bürgerdialog und Bürgerbeteiligung in Hessen habe ich bei Thomas Irmler entdeckt: http://blog.kommunale-apps.de/2013/11/13/ergebnisse-zur-hessenweiten-umfrage-zum-thema-buergerdialog-und-buergerbeteiligung/