Projektmanagement
Umdenken ist gefragt! Zumindest fordert dies Helene Valadon im Boris Gloger Blog. Es ist Zeit von der Projektkultur in Richtung Produktkultur aufzubrechen und Projekte aus Sicht der Kunden zu denken. http://borisgloger.com/2013/11/26/von-der-projektkultur-zur-produktkultur/
Selbstorganisation
Richtig mit Kritik umgehen, ist eine hohe Kunst, die sich zu erlernen jedoch lohnt. Henrik Edberg (The Positivity Blog) gibt ein paar Tipps, wie man mit Kritik richtig dazu. http://www.positivityblog.com/index.php/2011/09/01/criticism/
Procrastination ist ein Problem das viele haben (mich eingeschlossen). Es gibt ja auch so viele spannende Möglichkeiten, sich abzulenken. Leo Babauta erklärt aus seiner eigenen Erfahrung, wie man sich der Herausforderung erfolgreich stellt. http://zenhabits.net/leggo/
Führung
Heinz Peter Wallner sieht Führungskräfte in der sich massive verändernden Arbeitswelt mindestens genauso massiv unter Druck wie ihre Mitarbeiter. Eine interessante Perspektive. http://hpwallner.at/fuehrungskraefte-unter-druck-demotivation-widerstand-burn-outs-und-andere-formen-des-mimosentums/
Das werden manche Chefs nur ungern hören wollen: „I Wasn’t Hiding From You, Boss. I Was Just Being Productive.“ Den Artikel von Gretchen Gavett (Harvard Businesss Review) gibt es hier zum Nachlesen: http://blogs.hbr.org/2013/11/i-wasnt-hiding-from-you-boss-i-was-just-being-productive
Neue Technologien haben erheblichen Einfluss auf die Arbeitsorganisation und gute Führung antizipiert dies. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeichnet der folgende Artikel von Tammy Johns und Lynda Gratton auf: http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/organisation-so-sieht-die-arbeit-der-zukunft-aus-a-882839.html
Social Media
„Social Business – viel mehr als nur neue Tools!“, sagt Jörg Dirbach in seinem Blog „Der Wissensarbeiter“: http://wissensarbeiter.wordpress.com/2013/11/26/social-business-viel-mehr-als-nur-neue-tools/
Diese Woche habe ich bei heise online eine Hinweis zu einer aktuellen Studie zu Social Media in KMUs entdeckt, demnach ist Social Media kein wirklicher Erfolgsfaktor. Keine Panik, nein, die Macher der Studie sehen die Ursache, weniger im Einsatz von Social Media an sich, als viel mehr in der Tatsache, dass Social Media in KMUs nicht professionell genug gehandhabt wird. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Facebook-Twitter-und-Xing-sind-keine-Erfolgsfaktoren-fuer-Unternehmen-2053116.html
Auch im Bereich Social Media Marketing bleibt nichts für die Ewigkeit, dass stellt zumindest Martin Zwilling fest, wenn er titelt „The Old Ways Of Social Media Marketing Are Broken“: http://www.forbes.com/sites/martinzwilling/2013/11/29/the-old-ways-of-social-media-marketing-are-broken/