Links der Woche – KW 47/2013

 

PROJEKTMANAGEMENT

Wie man gemeinsam eine erfolgreiche Projektvereinbarung erarbeitet beschreibt Gero Lomitz im (Online-)Projektmagazin. Hier geht es zum Artikel: https://www.projektmagazin.de/projektvereinbarung

Für die Don Quichotes des SCRUM ist dieser Artikel von Boeffi. Ich bin mir sicher der eine oder andere erkennt sich in der Situation wieder. Schaut vorbei – es gibt noch mehr solche Perlen in diesem Blog. http://boeffi.net/blog/verbotene-wege-i-want-to-run-an-agile-project/

Die Universität Oxford hat mit McKinsey eine Studie erstellt und untersucht, warum IT-Projekt scheitern. Die Studie ist nicht nur für ITler interessant. Eine Kurversion gibt es im CIO-Magazin. Einfach dem folgenden Link folgen: http://www.cio.de/projektmanagement/denken/2936010/

Kommunikation ist auch im Projektmanagement einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren, der man nicht außer acht lassen sollte. Jens Issel von PR-Blogger verrät warum: http://pr-blogger.de/2013/11/15/erfolgreiches-projektmanagement-ein-fall-fur-gute-kommunikatoren/

Ein bestehendes Team zu übernehmen ist nicht einfach. Ein paar Tipps (wobei ich nicht so anmaßend wäre den Vorgänger als inkompetent zu bezeichnen) die zu einem gelungenen Übergang führen, gibt Roger Schwarz in einem Artikel mit dem Titel „Taking over from an incompetent team leader: http://blogs.hbr.org/2013/11/taking-over-from-an-incompetent-team-leader/

Ein wesentliches Schlüsselelement von SRUM ist Retrospektive. Aber wie führe ich diese gekonnt und sinnvoll um? Hinweis dazu gibt das Teamwork Blog: http://www.teamworkblog.de/2013/11/informationen-zu-scrum-retrospektiven.html

Sehr spannende ist der Artikel von  über die drei Säulen der Teamarbeit (insbesondere bezogen auf agile Methoden): http://borisgloger.com/2013/11/18/die-3-saulen-der-teamarbeit-zentrale-elemente-der-selbstorganisation-in-teams/

SOCIAL MEDIA

Social Media Experiment: Wie man Leute mit ihren eigenen Updates ausflippen lässt: http://danielrehn.wordpress.com/2013/11/19/social-media-experiment-wie-man-leute-mit-ihren-eigenen-updates-ausflippen-lasst/

Zum feinen Unterschied zwischen echtem Interesse oder Push-Marketing hat Christian Müller einen Podcast online gestellt, der sehr hörenswert ist: http://www.sozial-pr.net/vertrau-deinem-content-sozialgespraech-19-podcast/

Parallel zum PM Camp in Dornbirn fand ein ebenfalls interessantes Barcamp zum Thema Video-Streaming statt: das Streamcamp. Gunnar Sohn war so freundlich und hat eine Dokumentation erstellt, die es erlaubt das ganze nachzuverfolgen: http://ichsagmal.com/2013/11/19/streamcamp13-eine-erzahlung-in-tweets/

Meghan Biro hat die sieben Charakterzüge eines „Sozial Leaders“ zusammengefasst. Den Artikel halte ich für sehr lesenswert. http://www.forbes.com/sites/meghanbiro/2013/11/17/7-characteristics-of-a-social-leader/

STRATEGIE

Von Greg Satell stammt der Artikel mit den schönen Titel: „The 5 New Rules That Will Change The Way You Run Your Business“. Dahinter verbirgt sich schlicht und ergreifend die Aussage, dass Unternehmen umdenken müssen und zwar kräftig. Die alten Strategien und Denkmuster verlieren an Wert und werden nicht mehr greifen. Aber lest selbst: http://www.forbes.com/sites/gregsatell/2013/11/22/the-5-things-you-need-to-know-about-how-technology-will-transform-your-business-strategy/

Freek Vermeulen erklärt sehr schön, was eine Strategie nicht ist. Man sollte es nicht glauben, aber diese Erklärung ist gelegentlich bei manchen wirklich nötig: http://www.forbes.com/sites/freekvermeulen/2013/11/22/what-strategy-is-not/

SELBSTORGANISATION

Mit unter ist es nicht ganz einfach eine „lange Wegstrecke“ zu meistern. Manche Aufgabe setzt sehr viel Ausdauer und den Willen trotz Widrigkeiten bis zum Schluss durchzuhalten. Nicht immer ganz einfach. Ein paar Tipps wie es trotz der Widrigkeiten gelingt gibt Swati Chauhan aus Schweden: http://www.pickthebrain.com/blog/10-effective-ways-finish-start/

Stephan List hat in seinem Toolblog mich auf die sieben Todsünden des organisierens nach Claire Tompkins aufmerksam gemacht: http://www.toolblog.de/2013/11/die-sieben-todsuenden-beim-organisieren/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..