#LINKSDERWOCHE | 2/2023: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

PRODUKVITÄT Work-Work-Balance | Ein ausgewogenens Verhältnis der "Arbeitskategorien" herstellen Work-Life-Balance ist ein Begriff, mit dem ich persönlich hadere. Es suggeriert eine harte Abgrenzung, die es so eigentlich nicht gibt. Das Bild der Jazzband, das er verwendet, gefällt mir daher sehr gut. Und was er noch in seiner aktuellen Podcastfolge anspricht, ist die sogenannte Work-Work-Balance. Was … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 2/2023: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

#LINKSDERWOCHE | 51/2021: Produktivität, Lean, Agile und frohe Weihnachten

PRODUKTIVITÄT Stand-up-Meeting | Weshalb und wann macht es Sinn, wann ist Nicht jedes Meetingformat ist für jeden Zweck geeignet. Das allein ist schon mal eine Erkenntnis, die ich manchen Mitmenschen öfter mitgeben möchte. Das Format muss zu dem passen, was in der Besprechung erreicht werden soll. Deswegen kann ich jedem nur raten, sich intensiv mit … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 51/2021: Produktivität, Lean, Agile und frohe Weihnachten

#LINKSDERWOCHE | 50/2021: Produktivtiät, Lean, Agile, Strategie

PRODUKTIVITÄT Sinnerfüllung und Arbeit | Eine kritische Sicht Wenn von "Sinnerfüllung" neudeutsch "Purpose" die Rede ist, bin ich ambivalent. Ich denke, hier braucht es eine differenzierte Sicht. Zumindest mit Blick auf die "Erwerbsarbeit". Oder wie es Dan Rockwell ausdrückt: "Work doesn’t give you purpose. You give purpose to work." Wir müssen hier vermutlich deutlich zwischen … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 50/2021: Produktivtiät, Lean, Agile, Strategie

#LINKSDERWOCHE | 48/2021: Produktivität, Agile, Strategie und Management

PRODUKTIVITÄT Kognitive Verzerrungen | Oder warum "kopieren" nicht zum Ziel führt Es gibt keine "Anleitung", wie es geht, die für alles und jeden passt. Auch wenn uns viele Ratgeber uns genau diese suggerieren. Nur weil etwas erfolgreiche scheint, hilft die einfache Übernahme nicht weiter. Einer der wenigen Produktivitätscoaches, die hier immer wieder positiv herausstechen, indem … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 48/2021: Produktivität, Agile, Strategie und Management

#LINKSDERWOCHE | 47/2021: Produktivität, Lean, Agile und Management

PRODUKTIVITÄT Informationsmanagement | Infos sammeln und für die Weitergabe zielgruppengerecht aufbereiten Wie gibt man möglichst effektiv und effizient Informationen an die richtigen Leute weiter, damit sie über alles Relevante informiert sind? Gar nicht so einfach, wie Jade Rubick treffend feststellt. Das Hauptproblem, es gibt unterschiedliche Zielgruppen und unterschiedliche Informationsbedürfnisse. Wie organisiert man das Ganze. Der … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 47/2021: Produktivität, Lean, Agile und Management

#LINKSDERWOCHE | 21/2021: Produktivität, Lean und Agile

PRODUKTIVITÄT Spickzettel für den Arbeitsalltag: Hilfreiche Cheat Sheets für alle möglichen Themen In meinem Arbeitsalltag arbeite ich in der Tat gerne mit "Spickzetteln" oder auch Neudeutsch Cheat Sheets als Gedächtnisstütze. Auf gut Deutsch, ich lagere Dinge aus dem Kopf aus, um den Kopf für die wichtigen Dinge frei zu haben. Stephan List hat mich über … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 21/2021: Produktivität, Lean und Agile

#LINKSDERWOCHE | 19/2021: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

PRODUKTIVITÄT Remote-Produktivitäts-Paradox: Sind wir im Homeoffice produktiver? Was jetzt nun? Sind wir im Homeoffice produktiver oder nicht? Diese Frage scheint doch nicht ganz so einfach zu beantworten zu sein, wie man denkt. Offenbar gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen, die als Produktivitätsparadox bezeichnet werden. Es gibt auf jeden Fall Hinweise, dass die ganze Sache deutlich komplexer ist … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 19/2021: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

#LINKSDERWOCHE | 13/2021: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

PRODUKTVITÄT Homeoffice: Entscheider stufen Produktivität im Homeoffice höher ein ... Die letzte Woche habe ich auf heise online einen Artikel von Stefan Krempl gelesen, der auf eine Resilienzstudie verweist. Ergebnis der Studie: Viele Entscheider stufen die Produktivität im Homeoffice - man höre und staune - höher ein. Aber es gibt auch Schattenseiten. Es ist auch … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 13/2021: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership

#LINKSDERWOCHE | 8/2021: Produktivität, Lean, Agile, New Work, Management und Leadership

PRODUKTIVITÄT Ideenmanagement: Von der Idee zur Umsetzung Wenn es Euch geht wie mir, dass Ihr ganze "Schubladen" voll mit Ideen habt, dann solltet Ihr Euch den Podcast von Thomas Mangold anhören. In der verlinkenden Folge beschreibt er, wie sein Ideenmanagement aussieht. Er geht dabei sehr strukturiert vor. Natürlich passt das Vorgehen nicht 1:1 zu jedem, … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 8/2021: Produktivität, Lean, Agile, New Work, Management und Leadership

#GEDANKENBLITZ | Entscheidungsfreiheit im Organisationen – zwei Dimensionen: Dezentralisierung/Zentralisierung und Föderalismus/Unitarismus

Wenn ich mir so manche Diskussion in der agilen Community anschaue, störe ich mich persönlich immer wieder an der wenig ausgeprägten Unterscheidung zwischen strategischen und operativen Entscheidungen, die gänzlich unterschiedliche Qualitäten darstellen. Ich unterscheide daher gerne zwischen gerne zwischen Dezentralisierung vs. Zentralisierung und strategischen Förderalismus vs. Unitarismus und bediene mich dabei bewusst der politikwissenschaftlichen Terminologie, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Entscheidungsfreiheit im Organisationen – zwei Dimensionen: Dezentralisierung/Zentralisierung und Föderalismus/Unitarismus