Trotz Wahldienst und Bundestagswahl gibt es auch heute wieder einen Wochenrückblick in Form meiner Netzfundstück dieser Woche. Viel Spaß beim lesen!
Social Media
Christian Müller stellt auf Karrierbibel dar, wie sich Bewerber Pinterest zu eigen machen können: http://karrierebibel.de/pinterest-bewerbung-profil-als-pinnwand/
Christian Müller bloggt nicht nur, nein, er hat auch einen interessanten, eigenen Podcast. In der folgenden Episode setzt er sich mit den Umgangsformen in sozialen Netzwerken auseinander: http://www.sozial-pr.net/sozialgespraech-12-umgangsformen-in-sozialen-netzwerken-podcast/
Von Annette Schwindt (Schwindt-PR) gibt es immer wieder hervorragende Tipps und Hinweise zum Thema Social Media. Zum Beispiel zu praktischen Fragen, Rund um Facebook. Hier ein schönes Beispiel aus der aktuellen Woche: http://blog.schwindt-pr.com/2013/09/19/facebook-seite-gefaellt-mir/
WordPress ist eines der beliebtesten Blogtools und weit verbreitet. Deshalb ist auch beliebtes Ziel von Hackern. Wie man seinen Blog vor Hackern und Crawlern tarnen kann, erklärt Thomas Hutter: http://www.thomashutter.com/index.php/2013/09/social-media-tarne-dein-wordpress-vor-hacker-und-ihren-crawlern/
Da erstellen von Statusupdates ist z. B. bei Facebook gar nicht so ganz einfach. Das Tool „Cut my Post“ soll unterstützten. Allfacebook hat das Werkzeug vorgestellt. Mehr Infos zum nachlesen: http://allfacebook.de/features/cut-my-post-hilft-beim-texten-von-statusupdates
Tipps für den richtigen Umgang für Emails finden sich im Toolblog von Stephan List: http://www.toolblog.de/2013/09/die-schlimmsten-e-mail-katastrophen-und-wie-man-sie-vermeidet/
Selbstorganisation
Auch wieder von Christian Müller ist der folgende Beitrag, über den Einsatz von Kanban als Bewerbungsmanagementwerkzeug: http://karrierebibel.de/kanban-fuer-beweber-so-organisieren-sie-die-jobsuche/
Christian Vogel hat in seinem Blog das Thema einer Session des vergangenen PMCamps in Berlin aufgegriffen und regt zur Diskussion über das Thema Führung ohne Positionsmacht an. Mehr dazu hier: http://www.cranefly.de/2013/09/servant-leadership-fuehren-ohne-positionsmacht/
Jacquelyn Smith schlägt „16 Things You Should Do At The End Of Every Work Day“ vor. Welche es sind, kann hier nachgelesen werden: http://www.forbes.com/sites/jacquelynsmith/2013/08/26/16-things-you-should-do-at-the-end-of-every-work-day/2/
Leo Babauta hat sich diese Woche dem Thema Kreativität angenommen. Unter dem Titel „8 Creativity Lessons from a Pixar Animator“ gibt es Inspiration pur: http://zenhabits.net/pixar/
Im Blog von Nadja Petranovskaja findet man 5 Wege um herauszubekommen, was man will: http://petranovskaja.com/wege/
Führung
Von Heike Frenner (karriere.blog) stammt dieser Hinweis, der jeden Personaler und jede Führungskraft aufhorchen lassen sollte: selbst glückliche Mitarbeiter schauen sich nach neuen Jobperspektiven um! Mehr dazu hier: http://www.karriere.at/blog/jobwechsler-verbesserung.html
Kommunikation
„Einfach kommunizieren!“ lautet der aufschlussreiche Artikel von Annette Schwindt (Schwindt-PR). Hier steht, wie es geht: http://blog.schwindt-pr.com/2013/09/16/einfach-kommunizieren-fuer-alle/
Projektmanagement
Das Teamwork-Blog hat diese Woche mit einem interessanten Thema die Arbeitswoche eröffnet: Lernrituale in Projektteams. Die unterschiedlichen Ansätze von klassischem Projektmanagement bis Scrum erklärt der folgende Beitrag: http://www.teamworkblog.de/2013/09/lern-rituale-fur-teams-was-prince2.html
Stephan List hat einen Artikel mit 10 Tipps für das Projektmanagement entdeckt. Den Hinweis auf den Artikel und weitere Informationen gibt es auf im Tooblog: http://www.toolblog.de/2013/09/10-tipps-fuer-das-projektmanagement/
Demokratie
Zum Schluss noch etwas Politiphilosohie. Patrick Breitenbach – manch einer kennt ihn vielleicht von Soziopod – bringt es schön auf den Punkt: „Demokratie ist anstregend, aber leider geil“: http://blog.karlshochschule.de/2013/09/16/demokratie-ist-anstrengend-aber-leider-geil/