Wenn ich kleine Kinder beobachte, fällt mir immer wieder eines auf: Sie gehen unvoreingenommen auf die Dinge und Menschen zu, denen sie begegnen. Während wir, die Großen und ach so Vernünftigen, uns schon längst ein Urteil anmaßen, bevor wir überhaupt auch nur ansatzweise halbwegs gesicherte Informationen haben. Unsere Erfahrung und unser vermeintliches Wissen trübt dabei … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Der voreingenommene Blick auf die Welt
Kategorie: Philosophie
#Gedankenblitz: Agileologen versus Agilisten
Schuld an diesem Blogpost sind Detlef Kreuz und Frederic Jordan. Beide haben mich, ohne es vermutlich zu ahnen, auf die Idee gebracht einen Brückenschlag zwischen meiner Aversion gegen ideologische Dogmen (Ismen) und meinem Faible für agilen Methoden zu bauen. Im Kern monierten beide, dass eine wachsende Zahl Protagonisten "Agile" mit dem Duktus einer "Ersatzreligion", einem … Weiterlesen #Gedankenblitz: Agileologen versus Agilisten
#Gedankenblitz: Komplexität und Wahrheit
Das Thema Komplexität lässt mich nicht wirklich los und beschäftigt mich weiter. In einer komplexen Welt, so meine These, kann es keine eine, keine absolute "Wahrheit" im Sinne von Erkenntnis geben. Die Idee ist nicht neu, schon Kant und vor ihm andere Denker, haben bereits erklärt, dass eine absolute Wahrheit nicht existieren kann. Seltsamerweise hat … Weiterlesen #Gedankenblitz: Komplexität und Wahrheit
Über die Scheinrationalität des Homo Oeconomicus
Irgendwie kommt es mir vor, als ob wir - trotz aller gegenteiliger Erkenntnisse - immer noch in der Scheinrationalität des Homo oeconomicus verhaftet sind. In einem unglaublichen, nahezu krankhaften Zahlenfetischimsus versuchen wir - wohlwissend, dass wir die Komplexität der Umwelt nie erfassen werden können - alles in Kennzahlen zu fassen und zu optimieren, ganz so … Weiterlesen Über die Scheinrationalität des Homo Oeconomicus
Neue Helden braucht das Land? Nein, brauchen wir nicht!
Thomas Mampel zu einer Blogparade mit dem Titel "Neue Helden braucht das Land….?“ aufgerufen. Seinem Aufruf folge ich gerne, da ich es für eine interessante Frage halte. Ich muss zugeben, ich habe ein schwer ambivalentes Verhältnis zu diesem Begriff. Auf der einen Seite fällt es mir schwer den romantisierenden Verlockungen des "Helden" zu entgehen. Männer und Frauen, die … Weiterlesen Neue Helden braucht das Land? Nein, brauchen wir nicht!
Zitat: Seneca über die Verschwendung von Lebenszeit
Passend zu einem Erlebnis am heutigen Tag: Sehr kurz und sorgenreich ist dagegen die Lebenszeit derjenigen, die das Vergangene vergessen, das Gegenwärtige vernachlässigen, vor der Zukunft Angst haben. Seneca: Das Leben ist zu kurz!; Stuttgart 2007, S. 55
Zitat: Epiktet über den Zusammenhang von Unabhängigkeit und Freiheit
Meister über einen jeden ist der, der die Macht hat, das, was der andere will oder nicht will, ihm zu gewähren oder ihn davon zu befreien. Wer also frei sein will, soll weder etwas erstreben noch etwas meiden vom dem, worüber andere gebieten; sonst wir er zwangsläufig zum Sklaven. Epiktet - Handbüchlein der Moral; Stuttgart … Weiterlesen Zitat: Epiktet über den Zusammenhang von Unabhängigkeit und Freiheit
Zitat: Karl Popper über die Freiheit der Gedanken und den freien Austausch der Ideen
Eines meiner Lieblingszitate von Karl Popper: Denn ohne freien Gedankentausch kann es keine wirkliche Gedankenfreiheit geben. Wir brauchen andere, um an ihnen unsere Gedanken zu erproben; um herauszufinden, ob sie stichhaltig sind. Die kritische Diskussion ist die Grundlage des freien Denkens des einzelnen. Das bedeutet weiter, dass die politische Freiheit eine Vorbedingung des freien Vernunftgebrauchs … Weiterlesen Zitat: Karl Popper über die Freiheit der Gedanken und den freien Austausch der Ideen
Zitat: Aurelius Augustinus über das Klagen über böse Zeiten
Ein Zitat von Aurelius Augustinus, dass mir in den letzten Tagen öfter durch den Kopf ging: Es ist seltsam: Die Menschen klagen darüber, daß die Zeiten böse sind. Hört auf mit dem Klagen. Bessert euch selber. Denn nicht die Zeiten sind böse, sondern unser Tun. Und wir sind die Zeit. Aurelius Augustinus
Zitat: Marcus Tullius Cicero über die Schuld Dank zu sagen
Ein kleines Zitat mit sehr viel Aussagekraft: Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen. Marcus Tullius Cicero Wir sollten öfter Danke sagen. Das Leben wäre schöner, leichter und angenehmer.