#ZITAT: Marcus Aurelius – warum es dumm ist, sich über die Welt zu ärgern

Das folgende Zitat wird dem römischen Kaiser Marcus Aurelius auch Marc Aurel zugeschrieben. Einem der wesentlichen Vertreter der späten Stoa.  "Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." In diesem einen Satz steckt viel Wahrheit und doch ist es schwer, diesen Satz zur Handlungsmaxime zu machen. Es bringt nichts, wenn … Weiterlesen #ZITAT: Marcus Aurelius – warum es dumm ist, sich über die Welt zu ärgern

Zitat: Epiktet über den Zusammenhang von Unabhängigkeit und Freiheit

Meister über einen jeden ist der, der die Macht hat, das, was der andere will oder nicht will, ihm zu gewähren oder ihn davon zu befreien. Wer also frei sein will, soll weder etwas erstreben noch etwas meiden vom dem, worüber andere gebieten; sonst wir er zwangsläufig zum Sklaven. Epiktet - Handbüchlein der Moral; Stuttgart … Weiterlesen Zitat: Epiktet über den Zusammenhang von Unabhängigkeit und Freiheit

Zitat: Karl Popper über die Freiheit der Gedanken und den freien Austausch der Ideen

Eines meiner Lieblingszitate von Karl Popper: Denn ohne freien Gedankentausch kann es keine wirkliche Gedankenfreiheit geben. Wir brauchen andere, um an ihnen unsere Gedanken zu erproben; um herauszufinden, ob sie stichhaltig sind. Die kritische Diskussion ist die Grundlage des freien Denkens des einzelnen. Das bedeutet weiter, dass die politische Freiheit eine Vorbedingung des freien Vernunftgebrauchs … Weiterlesen Zitat: Karl Popper über die Freiheit der Gedanken und den freien Austausch der Ideen

Zitat: Epiktet über Meinungen und Urteile

Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinung und Urteile über die Dinge. So ist zum Beispiel der Tod nichts Furchtbares - sonst hätte er auch dem Sokrates so erscheinen müssen -, sondern nur die Meinung, er sei etwas Furchtbares, das ist das Furchtbare. Wenn wir also auf Hindernisse stoßen oder gekränkt werden, … Weiterlesen Zitat: Epiktet über Meinungen und Urteile