Die kopflose StecknadelKöpfe abschlagen ist nicht sehr klug. Die Stecknadel, der man den Kopf abschlug,fand, der Kopf sei völlig entbehrlich,und war nun vorn und hinten gefährlich. Erich Kästner aus Es gibt nichts Gute, außer: Man tut es, Zürich 2015
Kategorie: Zitate
#ZITAT: Erich Kästner – Präzision
Ich habe heute zufällig einen Gedichtband von Erich Kästner aus dem Buchregal gegriffen und gleich eine Stelle entdeckt, die mich in den Bann geschlagen hat: Präzision Wer was zu sagen hat, hat keine Eile. Er lässt sich Zeit und sagt'sin einer Zeile. Erich Kästner aus "Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.", Zürich, 2015
#ZITAT: Marcus Aurelius – warum es dumm ist, sich über die Welt zu ärgern
Das folgende Zitat wird dem römischen Kaiser Marcus Aurelius auch Marc Aurel zugeschrieben. Einem der wesentlichen Vertreter der späten Stoa. "Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." In diesem einen Satz steckt viel Wahrheit und doch ist es schwer, diesen Satz zur Handlungsmaxime zu machen. Es bringt nichts, wenn … Weiterlesen #ZITAT: Marcus Aurelius – warum es dumm ist, sich über die Welt zu ärgern
Zitat: Seneca über die Verschwendung von Lebenszeit
Passend zu einem Erlebnis am heutigen Tag: Sehr kurz und sorgenreich ist dagegen die Lebenszeit derjenigen, die das Vergangene vergessen, das Gegenwärtige vernachlässigen, vor der Zukunft Angst haben. Seneca: Das Leben ist zu kurz!; Stuttgart 2007, S. 55
Zitat: Epiktet über den Zusammenhang von Unabhängigkeit und Freiheit
Meister über einen jeden ist der, der die Macht hat, das, was der andere will oder nicht will, ihm zu gewähren oder ihn davon zu befreien. Wer also frei sein will, soll weder etwas erstreben noch etwas meiden vom dem, worüber andere gebieten; sonst wir er zwangsläufig zum Sklaven. Epiktet - Handbüchlein der Moral; Stuttgart … Weiterlesen Zitat: Epiktet über den Zusammenhang von Unabhängigkeit und Freiheit
Zitat: Karl Popper über die Freiheit der Gedanken und den freien Austausch der Ideen
Eines meiner Lieblingszitate von Karl Popper: Denn ohne freien Gedankentausch kann es keine wirkliche Gedankenfreiheit geben. Wir brauchen andere, um an ihnen unsere Gedanken zu erproben; um herauszufinden, ob sie stichhaltig sind. Die kritische Diskussion ist die Grundlage des freien Denkens des einzelnen. Das bedeutet weiter, dass die politische Freiheit eine Vorbedingung des freien Vernunftgebrauchs … Weiterlesen Zitat: Karl Popper über die Freiheit der Gedanken und den freien Austausch der Ideen
Zitat: Aurelius Augustinus über das Klagen über böse Zeiten
Ein Zitat von Aurelius Augustinus, dass mir in den letzten Tagen öfter durch den Kopf ging: Es ist seltsam: Die Menschen klagen darüber, daß die Zeiten böse sind. Hört auf mit dem Klagen. Bessert euch selber. Denn nicht die Zeiten sind böse, sondern unser Tun. Und wir sind die Zeit. Aurelius Augustinus
Zitat: Stéphane Hessel über die verlorene Fähigkeit des „Ohne mich“-Typen
"Ohne mich" ist das Schlimmste, was man sich und der Welt antun kann. Den "Ohne mich"-Typen ist eines der absolut konstiutiven Merkmale des Menschen abhanden gekommen: die Fähigkeit zur Empörung und damit zum Engagement. Stéphane Hessel Quelle: Stéphane Hessel, Empört Euch, Ullstein 2011, S 11
Zitat: Das Hertensteiner Programm von 1946 – These Nr. 9: Keine Machtpolitik der Europäischen Union
Die Europäische Union richtet sich gegen niemand und verzichtet auf jede Machtpolitik, lehnt es aber auch ab, Werkzeug irgendeiner fremden Macht zu sein. These Nr. 9 des Hertensteiner Programms von 1946.
Zitat: Epiktet über Meinungen und Urteile
Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinung und Urteile über die Dinge. So ist zum Beispiel der Tod nichts Furchtbares - sonst hätte er auch dem Sokrates so erscheinen müssen -, sondern nur die Meinung, er sei etwas Furchtbares, das ist das Furchtbare. Wenn wir also auf Hindernisse stoßen oder gekränkt werden, … Weiterlesen Zitat: Epiktet über Meinungen und Urteile