
Standards sind gut bestätigte Hypothesen über Gelingensbedingungen. Sie bilden ein gemeinsames Verständnis im Team und in der Organisation darüber, wie Zusammenarbeit gelingt. Gute Standards sind effektiv und flexibel. Sie sind effektiv, weil sie nicht-wertschöpfende Arbeit, die nicht zu Ergebnis beiträgt, reduzieren. Sie helfen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Sie sind flexibel, weil sie eine Adaption in den jeweiligen Kontext ermöglichen und nicht wie ein Gipskorsett einengen.
Gute Standards entstehen in dem sie beständig auf den Prüfstand gestellt werden. Sie werden an neue Erkenntnisse angepasst oder verworfen. Sie bilden einen Referenzpunkt, der einen kontinuierlichen Abgleich zwischen dem, wie es sein soll und dem aktuellen Zustand, wie er ist, ermöglicht. Durch den Abgleich erkennen wir Abweichungen. Dadurch können wir Verbesserungen entwickeln.
Agile Rahmenwerke sind Standards. Sie ermöglichen das gemeinsame Verständnis darüber, wie wir als Team effektiv zusammenarbeiten.