#GEDANKENBLITZ | Agilität heißt Wendigkeit, heißt Anpassungsfähigkeit

Was ist „agile“? Gute Frage … eine abschließende Definition, was sich dahinter verbirgt, gibt es nämlich nicht. Lediglich das agile Manifest bietet einen gewissen und doch sehr flexiblen Rahmen einer Begriffserklärung. Stört mich dies? Überhaupt nicht. Agil bedeutet laut Duden flink, beweglich. Und genau darum geht es bei agilen Methoden. Sie sollen flink und beweglich, nicht starr sein. Eine starre Definition würde die Beweglichkeit einschränken. Es gibt nicht die „agilen“ Methoden. Schaut mensch sich genauer an, geht es bei „agile“ um eine Geisteshaltung – nicht um ein Werkzeug. Sämtliche „agile“ Methoden bedienen sich praxiserprobter Werkzeugen aus verschiedensten Bereichen – unter anderem auch aus Lean Management, Lean Thinking. Was entscheidend ist, ist die Geisteshaltung und die Denkweise dahinter. Und dies kommt – im bereits erwähnten – agilen Manifest sehr treffend zum Ausdruck.

Umso mehr erschrecken mich die Versuche „agile“ auf Biegen und Brechen definieren zu wollen und festzuzurren, was „agile“ ist und was nicht. Für mich persönlich ist „agile“ nicht ein in Stein gemeißeltes, festgelegtes Rahmenwerk. Sondern etwas Anpassungsfähiges, sich Entwickelndes.Agilist zu sein heißt für mich nicht, sich von anderen abzugrenzen und einen „Methodenrahmenwerk“ zu zementieren. Agilist zu sein heiß, für mich wendig zu sein – wendig im Sinne, dass zu tun, dass jetzt im Augenblick das Richtige ist, um das Wichtige und Relevante voranzubringen. Es heißt für mich, sich den Gegebenheiten laufend anzupassen und meine Annahmen immer wieder zu überprüfen. Agile heißt schnellst möglich zu reagieren, schnellst möglich auf Veränderungen einzustellen und sie zu adaptieren – wenn es notwendig ist. Es geht darum Erkenntnisse zeitnah zu generieren, aufzunehmen und Weiterzuentwickeln.

Ich bin Agilist – nicht Agilologe! Agilität heißt Wendigkeit, heißt Anpassungsfähigkeit, Offenheit und nicht Unveränderbarkeit, Abgrenzung. Agilität heißt zu adaptieren, was jetzt im Augenblick richtig und wichtig ist. Agilität bedeutet, gemeinsam Sinn und Nutzen zu stiften. Agilität bedeutet, das Ergebnis in den Fokus zu stellen, statt des Prozesses.

Ein Kommentar zu „#GEDANKENBLITZ | Agilität heißt Wendigkeit, heißt Anpassungsfähigkeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..