#BUCHTIPP: Essential Scrum von Kenneth S. Rubin

Vor ein paar Wochen habe ich das Angebot des mitp-Verlags erhalten eines der Bücher aus dem Verlagsprogramm zum Thema Scrum in meinem Blog zu besprechen. Es handelt sich um die deutschsprachige Ausgabe von “Essential Scrum: Die wesentlichen Aspekte von Scrum zum Lernen und Nachschlagen” aus der Feder von Kenneth Rubin. Das Buch hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits in Visier und ich habe daher dankend das Angebot des Verlags angenommen, der mir hierfür ein digitales Rezessionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Überblick

In der Zwischenzeit ist einiges an Zeit vergangen, das liegt aber mit Sicherheit nicht an dem Buch. Im Gegenteil. Es ist für ein Fachbuch erstaunlich leichtgängig geschrieben, ohne trivial zu wirken. Der komplexe Sachverhalt wird verständlich, eingängig und gut nachvollziehbar erläutert. Bedauerlicherweise haben mir meine weiteren Verpflichtungen nicht die Zeit gelassen, das Buch zügig am Stück zu lesen. Daher stapeln sich bei mir auch bereits richtige Bücherberge mit spannenden und interessanten Autoren, die ich noch lesen möchte – aber bisher noch nicht dazu gekommen bin. D. h. Euch werden noch hoffentlich einige Empfehlungen und Tipps in meinem Blog erwarten.

Das gut 400-seitige Werke erhebt den Anspruch Scrum sehr umfassend dazustellen und nahezu jeden Aspekt zu erfassen. Zu Beginn war ich etwas skeptisch, ob dies so einfach zu realisieren ist. Nach dem ich allerdings das ganze Buch gelesen habe, ist die Skepsis verflogen. Dem Autor ist es tatsächlich gelungen ein sehr umfassendes Buch mit Grundlagen zu Scrum zu verfassen, dass nicht nur als Nachschlagewerk dienen kann, sondern auch einen gelungenen Überblick über die Scrum-Szenerie gibt.  Sehr positiv aufgefallen ist mir, dass der Autor zu keiner Zeit den Anspruch erhebt, dass das was er hier verfasst hat, der Weisheit letzter Schluss ist. Im Gegenteil. Er betont immer wieder, dass er in diesem Buch die Erfahrungen verschiedenen Teams zusammenfasst und sich dabei auf Ansätze konzentriert, die in der Praxis sich bewehrt haben. Gleichzeitig betont er auch, dass die Entwicklung noch lang nicht abgeschlossen ist und Fortentwicklungen möglich sind. Ebenso betont er bereits zu Beginn seines Buchs, dass Scrum und agile Methoden allgemein, nicht zwangsläufig für jedes Projekt oder Team geeignet sind, sondern ihre Wirkmacht in einem spezifischen Kontext ausspielen, in denen anderen Projektmanagementmethoden versagen. Auch dies eine Punkt, der mir besonders positiv aufgefallen ist

Inhalt

Zum Inhalt lässt sich festhalten, dass Rubin zunächst mit den Grundlagen (Teil I Kernkonzepte und Teil II Rollen) beginnt. Neben einem historischen Abriss gibt es einen sehr guten Einblick, in den Scrum-Framework, die dahinterstehenden agilen Grundsätze, eher in die Tiefe gegangen wird. Er beschränkt sich dabei nicht auf die Kernelemente des Scrum Guides, sondern vertieft bereits hier mit guten gewählten Beispielen, Methodiken die er mit Erfahrungswerten aus der Praxis und entsprechenden Beschreibungen der Herangehensweise anreichert. Während in vielen Büchern das Thema Planung nach Scrum häufig nur gestreift wird, befasst sich der Autor sehr intensiv im Teil III des Buches mit den Planungsprinzipien und -methoden, die erwartungsgemäß deutlich von der klassischen Projektmethodik abweichen. Der Teil IV des Buches ist der Vertiefung des Kernelements von Scrum – dem Sprint und seinen Phasen – gewidmet. Dieser wird – seiner Bedeutung entsprechend – ebenfalls sehr intensiv behandelt und herausgearbeitet. Fallstricke werden aufgezeigt und Wege zur Umgehung dieser beschrieben.

Wie bereits erwähnt, werden von dem Autor ausschließlich bewährte Vorgehensweisen vorgestellt. Er bemüht sich dabei erfolgreich darum, auch die Schwächen der Vorgehensweisen im Hinblick auf Rahmenbedingungen sachlich und anschaulich zu vermitteln, sodass der Leser unkompliziert Zugang zum Erfahrungsschatz des Autors findet.

Fazit:

Essential Scrum von Kenny Rubin ist für Neueinsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen hervorragend geeignet. Wer allerdings sich noch nie mit Scrum beschäftigt hat und erst einmal antesten möchte, ob die Methodik für ihn geeignet ist, könnte von der Fülle an Informationen etwas verwirrt werden. Für einen schnellen Überblick ist dieses wirkmächtige Buch aufgrund seiner Informationsfülle nicht geeignet. Für alle anderen Scruminteressierten kann ich es uneingeschränkt zur Lektüre als Vertiefung, als Nachschlagewerk und Praktikerhandbuch uneingeschränkt empfehlen. Der Autor ist seinem Anspruch ein umfassendes Werk zum Thema Scrum zu verfassen sehr nahe gekommen.

Kenneth S. Rubin: Essential Scrum, 1. Auflage 2014

ISBN: 9783826683909

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..