#BUCHTIPP: TurnAround – Wenn Projekte Kopfstehen und klassisches Projektmanagement versagt von Roger Dannenhauer, Torsten J. Koerting, Michael Merkwitzka et. al.

Erstmal eine kleine Beichte – das Buch, dass ich Euch heute vorstelle, liegt bereits seit über einem Jahr auf meinem Schreibtisch. Erschienen ist es bereits Ende 2013. Ein sehr gutes Buch. So gut, dass ich es nicht wirklich aufgeräumt habe und deswegen permanent immer wieder irgendwo unter einem Stapel anderer Bücher, die neu dazu gekommen sind, wieder vergrabe und bei Bedarfsfall wieder herauskrame. Übrigens keine gute Idee und sehr unproduktiv. Es bekommt jetzt einen festen Platz, damit ich es immer griffbereit haben 😉 Also, höchste Eisenbahn Euch den Titel endlich vorzustellen, den er hat es in sich.

Das Buch zeichnet zweierlei aus: es hat über 40 Co-Autoren, die mit ihren Erfahrungen und ihrem Fachwissen diese Fachbuch nicht nur bereichert, sondern auch wertvoll machen. Der zweite Punkt, der dieses Buch – im Vergleich zu der sonst häufig anzutreffenden Projektmanagementliteratur auszeichnet – es geht vor allem um die Geisteshaltung in Projekten. Damit rückt der wichtiges Protagonist eines jeden Projekte in den Mittelpunkt: der Mensch.

Wie der Titel schon andeutet, findet Ihr in diesem Buch viele Methoden, Werkzeug und Hilfsmittel für Projekte in Schieflage. Das Buch ist – nach der Einleitung und einer angemessenen Grundlagenerklärungen in fünf Teile gegliedert, von denen jedes eine Phase des „Turnaround“ thematisiert:

  • Erkennen
  • Analysieren
  • Stabilisierung
  • Transformation
  • Nachhaltigkeit

Zu jeder Phase gibt entsprechende Beschreibungen, Hintergrundinformationen und Hilfen für Eure Projekte in Schieflage, dass das Buch zu einem hervorragenden Nachschlagewerk für Werkzeugkiste jedes Projektleiters macht.

Wesentlicher Kerngedanke des Buches, ist dass ein Projekt nicht durch „Werkzeuge“ in Schieflage gerät, sondern vielmehr aufgrund der „falschen“ Geisteshaltung der Projektbeteiligten. Zu Unterstützung gibt es übrigens auch einen sehr guten Projektcanvas der auf dem Buch aufbaut, den ich Euch ans Herz legen möchte.

Was man diesem Buch anmerkt: es wurde von Praktikern geschrieben. Und zwar nicht von einem oder der zwei: nein gleich von über 40 Co-Autoren. Das heißt hier kommt geballtes Erfahrungswissen aus einer unglaublich großen Zahl von Projekten und aus verschiedensten Branchen zusammen.

Weniger erfreulich finde ich leider das Format des Buches. Selbstverständlich ist Optik wichtig. Aber mir wäre etwas weniger „Optik“ zu Gunsten eines handlicheren Format etwas lieber. Das Ganze ändert allerdings nichts am Inhalt und der ist – wie schon erwähnt – sehr hilfreich.

Fazit: Diese Buch gehört in das Buchregal jedes Projektlers, der seinen Job erst nimmt. Als Nachschlagewerk und griffbereit. Ein Muss für Eure Werkzeugkiste.

Weitere Information zum Buch, der Entstehungsgeschichte des Buches und dem erwähnten PM Canvas findet Ihr unter http://turnaroundpm.com/.

Bedauerlicherweise gibt es das Buch nur in Papierform.  Die ISBN lautet: 978-3000423833

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..