PRODUKTIVITÄT Feedback | Über die Art, wie man Feedback gibt Ja, es gibt Menschen, die halten Feedback für "toxisch". Und nein, ich Teil die Meinung nicht. Gutes Feedback, dass sachlich vorgebracht wird, hilft uns, den blinden Fleck zu erkennen und aufzulösen. Es trägt dazu bei, dass wir Dinge besser machen können. Vom "Feedback-Hamburger" halte ich … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 9/2023: Produktivität, Lean und Agile
Schlagwort: Denkfehler
#LINKSDERWOCHE | 16/2021: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Lean, Management und Leadership
PRODUKTIVIÄT Besprechungen: Wie man ein effektive Besprechung führt Das Problem ist nicht die Besprechung selbst, sondern in aller Regel die Frage, wann wir das Format Besprechung wählen und die Art und Weise, wie wir Besprechungen führen. Nicht für jeden Kommunikationsanlass - auch Remote - ist ein Termin erforderlich. Und wenn doch, sollten wir ein paar … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 16/2021: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Lean, Management und Leadership
#LINKSDERWOCHE | 34/2020: Produktivität, Agile, Management und Leadership
PRODUKTIVITÄT Methapern: Mit Methaphern Wissen transferieren Mir wurde mal gesagt, ich hätte eine sehr bildreiche Sprache (auf der Tonspur). Ob dem so ist, nun ja, ich habe vorher nie darauf geachtet, aber ich nutze schon sehr gerne Metaphern. Es gibt Menschen, die sind darin allerdings deutlich besser als ich. Metaphern sind ein tolles Hilfsmittel, um … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 34/2020: Produktivität, Agile, Management und Leadership
#LINKSDERWOCHE | 11/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management
PRODUKTIVITÄT Home Office: Tipps und Tricks für den Start als Podcast Das Home Office ist - aus weniger erfreulichen Gründen - gerade in alle Munde. Erstaunlich was plötzlich alles geht, was vorher nur sehr schwer möglich war. Aber auf dieses Thema möchte ich nicht weiter eingehen. Glücklicherweise darf ich schon länger auch im Home Office … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 11/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management
#LINKSDERWOCHE | 6/2020: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Leadership, Management
PRODUKTIVITÄT Unsicherheit: Trotz Unsicherheit das Richtig tun Da ich das chinesische Brettspiel GO nur vom Hörensagen kenne, muss ich jetzt unkritisch glauben, was Leo Babauta darüber schreibt 😉 Nicht weiter schlimm, er nutzt das Brettspiel als Metapher für eine Strategie für den Umgang mit der alltäglichen Unsicherheit, mit der wir tagtäglich konfrontiert werden: https://zenhabits.net/right-now/ Home … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 6/2020: Produktivität, Projektmanagement, Agile, Leadership, Management
#LINKSDERWOCHE | 2/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management
PRODUKTIVITÄT Bullet Journal: Minimalistischer Einstieg Bullet Journals erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mich mit der Methode auseinanderzusetzen, bin aber bisher nicht wirklich in die Materie eingedrungen. Dahinter verbirgt sich streng genommen eine - mit einfachen grafischen Hilfen - umgesetztes System der Notizbuchführung im Kontext der Selbstorganisation. Es … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 2/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management
#LINKSDERWOCHE 50/2019 | Produktivität, Agile, Leadership und Management
PRODUKTIVITÄT Prägnant schreiben: Aus Sicht der Zielgruppe schreiben Joachim Schlosser hat in seinem Blog eine Rezension zu einem Buch Deborah Dumaine mit dem Titel "Writing for Corporate Success" veröffentlicht. In diesem Zusammenhang gibt es ein sogenannten Focus-Sheet als Download und für eilige Leser eine sehr gute Zusammenfassung der Basisideen. Zusammengefasst: Die Buchrezension selbst hat mir … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE 50/2019 | Produktivität, Agile, Leadership und Management
#LINKSDERWOCHE | 27/2019: Produktivität, Agile, Leadership und Management
PRODUKTIVITÄT Digitale Werkzeuge: Concept Map erstellen Es gibt sehr gute Mindmapanwendungen. Allerdings stellt sich dabei das Problem, dass Mindmap hierarchische Beziehungen darstellen, was wiederum bei der Erstellung von Concept Maps zielführend ist. Der Artikel von Stephan List, stellt Euch zwei kostenlose Programme für die Erstellung von Concept Maps vor. https://toolblog.de/2019/07/01/21427/ Verkaufstricks: Wie wir sie erkennen … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 27/2019: Produktivität, Agile, Leadership und Management
#GEDANKENBLITZ | Jeder behauptet er hätte ihn …
Der gesunde Menschenverstand ist nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat. Albert Einstein Anstand und gesunder Menschenverstand haben eine Gemeinsamkeit, jeder meint, er besäße ihn ausreichenden, in angemessener Form und Art. Seltsam ist, dass die meisten eben genau dies bei ihren Mitmenschen infrage stellen. Da bin ich keine Ausnahme. … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Jeder behauptet er hätte ihn …