Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com Es gibt die Dinge, da werde ich ungehalten. Dazu gehört die - gefühlt immer mehr um sich greifende - Unverbindlichkeit. Nur um es richtig einzuordnen: Ich habe kein Problem damit, wenn mal etwas verrutscht oder schief geht. Kann passieren. Die Häufung macht den Unterschied. Und da muss ich mich … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit und fehlende Wertschätzung
Kategorie: Gedankenblitz
#GEDANKENBLITZ | Upstream-Denken und streben nach Verbesserung
Upstream-Denken und nach Verbesserungen streben, hat NICHTS mit einem negativen Weltbild zu tun. Es ist eine empirische, auf beständiges Lernen durch Reflexion und langfristiges Antizipieren ausgerichtete Denkhaltung. Es ist das Anerkennen, das in einer komplexen Welt jede Lösung nur so lange gut ist, bis wir eine bessere gefunden haben. Den es gibt in einer solchen … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Upstream-Denken und streben nach Verbesserung
#GEDANKENBLITZ | Fehler und Hindernisse beim Namen zu nennen ist die Voraussetzung
Photo by Monstera on Pexels.com Fehler und Hindernisse erkennen, bevor sie entstehen und auch beim Namen zu nennen bedeutet nicht, dass jemand negative Stimmung macht. Ganz im Gegenteil, wer sich beständig auf die Suche nach möglichen Hindernissen begibt und die Verantwortung übernimmt, indem er/sie sich bemüht, erst gar nicht erst groß werden zu lassen, hat … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Fehler und Hindernisse beim Namen zu nennen ist die Voraussetzung
#GEDANKENBLITZ | Eine Fehlinterpretation, die mich ärgert …
Bin ich neu in einem Projekt, halte ich mich zuerst zurück. Beobachte, versuche zu verstehen und sammle Eindrücke. Dann lade ich zur gemeinsamen Reflexion ein. Merke ich, niemand hat gerade einen Kopf, dafür, übe ich mich in Geduld. Ich arbeite ungern mit der Brechstange, ohne das ausdrückliche Mandat der Beteiligten zu haben. Ich bin bei … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Eine Fehlinterpretation, die mich ärgert …
#GEDANKENBLITZ | Was sich nicht an den Bedürfnissen der Menschen ausrichtet, ist Verschwendung
Photo by Ann H on Pexels.com Wenn vermeintlich die Arbeit erleichternde Technik mehr Aufwand erzeugt, weil sie aufgrund ihrer Komplexität störanfällig, unzuverlässig und nicht auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet ist und am Ende deshalb mehr Aufwand als Nutzen erzeugt, dann ist sie Verschwendung und respektlos gegenüber den Anwendern. Technik hat sich nach den Menschen … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Was sich nicht an den Bedürfnissen der Menschen ausrichtet, ist Verschwendung
#GEDANKENBLITZ | In der Falle der organisierten Unverantwortlichkeit
Photo by Polina Zimmerman on Pexels.com Wenn alles definiert zu sein scheint und sich alle darauf zurückziehen, dass die Verantwortung schon irgendwo geregelt ist, weil es ja eine klare Regelung gibt, wer verantwortlich ist, erklärt man sich für alles, was nicht in den definierten Beritt fällt, für nicht zuständig. Dumm nur, dass eben nicht alle … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | In der Falle der organisierten Unverantwortlichkeit
#GEDANKENBLITZ | Einfachheit und Klarheit
Photo by energepic.com on Pexels.com Wenn ich den Einsatz von Werkzeugen in Projekten, in denen ich involviert war oder bin, Revue passieren lasse, komme ich immer wieder an den Punkt, an dem ich feststelle, je einfacher der "Werkzeugkoffer" gehalten ist, desto fokussierter sind die Beteiligten auf das Ergebnis. Meine Hypothese lautet daher: Je mächtiger und … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Einfachheit und Klarheit
#GEDANKENBLITZ | Echte Verantwortung übernehmen, statt Schuldige suchen
Photo by Gratisography on Pexels.com Ein ständiges Thema, dass mir immer wieder auffällt: endlose Diskussion der Schuldfrage statt Lösung des Problems. Unter uns, etwas geht (fast immer) schief. Ja, das passiert. Auch mir. Das ist normal. Lernt man was daraus, macht es besser. Und geschieht meist das, was mich persönlich immer wieder ärgert: Endlose Refertigungstiraden, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Echte Verantwortung übernehmen, statt Schuldige suchen
#GEDANKENBLITZ | Verschwendung ist respektlos
Photo by Catherine Sheila on Pexels.com Die 8 Verschwendungsarten von Taiichi Ohno sind nicht ohne Grund ein Klassiker der Managementliteratur. Das stelle ich immer wieder fest, wenn ich meinen Arbeitsalltag reflektiere. Laut Taiichi Ohno gibt es Arten der Verschwendung: Überproduktion Wartezeit Unnötige Transporte Überladene Prozess, unnötige Prozessschritte Zu hohe Bestände Unnötige Bewegungen Korrekturen, Produktionsfehler und … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Verschwendung ist respektlos
#GEDANKENBLITZ | Ein lokales Hiphperformance-Team bleibt ein lokal optimiertes Team
Photo by Dustin Tray on Pexels.com Ein (crossfunktionales) Team "lokal zu optimieren" (zu entwickeln), hilft wenig, wenn die Schnittstellen und der "Wertstrom"/Kontext des Teams in der Betrachtung außen vor bleibt. Einzelne Teams sind immer auch Teile eines großen Ganzen. Der Ruf nach "Highperformance-Teams" endet dann schnell im Desaster. Ein Team, dass nicht genug Futter bekommt, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Ein lokales Hiphperformance-Team bleibt ein lokal optimiertes Team