Ich kenne und schätze Marcus Raitner - Dank der PMCamp-Community - bereits mehrere Jahre. Sein Blog "Führung erfahren" ist für mich wöchentliche Pflichtlektüre geworden. Marcus brennt für die Themen Führung und Agilität. Und das merkt mensch. Seine Gedanken, die er dazu in seinem Blog mit der Allgemeinheit teilt, finde ich immer wieder spannend und anregend. … Weiterlesen #BUCHTIPP | Manifest der menschlichen Führung von Marcus Raitner
Kategorie: Führung
#Gedankenblitz: Über absolutistische Zaunkönige als Führungskräfte
Mir ist heute nach ein wenig Führungskräftbashing. Es ist ein seltsames Phänomen, dass ich schon sehr lange beobachte und dass sich wunderbar mit einem Ausspruch zusammenfassen lässt, der eigentlich aus einem anderen Kontext stammt: Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht. Denn genau nach diesem Motto scheinen viele Führungskräfte zu verfahren: Was der Chef … Weiterlesen #Gedankenblitz: Über absolutistische Zaunkönige als Führungskräfte
Was wollen wir überhaupt?
"Ketzerische These", die unbedingt nach draußen will (auch auf die Gefahr hin, dass jetzt ein paar Leute mit mir beleidigt sind): Warum beantwortet manager die Frage nach dem "warum" und "was wollen wir" so selten gründlich? Würde soviele Dinge vereinfachen ... Mal ganz ehrlich: jedes Versäumnis, bei der Definition "Was wollen wir überhaupt?" büßt man später … Weiterlesen Was wollen wir überhaupt?
Blogparade beendet: Führen und führen lassen – eine Zusammenfassung.
Anfang April hatte ich meinen Aufruf zu einer Blogparade veröffentlicht. Im Nachgang zu den Beiträgen “Vertrauen führt” und “Die 10 besten Führungstricks um Deine Leute in den Wahnsinn zu treiben“ habe ich mich mit dem Thema “Führung” beschäftigt. Die Resonanz und die hohen “Besucherzahlen” zu diesen Beiträgen zeigen, dass das Thema viele Menschen interessiert. Kein Wunder – ist doch jeder in irgendeiner Weise von guter oder schlechter Führung betroffen. Sei es als “Führender”, als “Geführter” oder als jemand, der sich selbtst (ständig) führen muss. Und ich fragte andere BloggerInnen: „Ohne Vertrauen in sein Team kann eine Führungskraft nicht gut führen. Ohne Vertrauen in die Führungskraft wird jedes Team Mitarbeit und Engagement verweigern. Doch was macht eine gute Führungskraft tatsächlich aus. Was sind Eigenschaften, Haltungen, Einstellungen, Handlungen, Prinzipien und Werte , die eine gute Führungskraft auszeichnen?“
Eine kleine, aber sehr feine Runde von Bloggern hat…
Ursprünglichen Post anzeigen 390 weitere Wörter