#ZukunftVision2036 | Europa ist die Zukunft

Yasemin Akdemir hat zu einer Blogparade aufgerufen und auch an meiner Tür geklopft. In einem unbedachten Moment habe ich zugesagt, mich auch zu beteiligen. Mache ich natürlich gerne – auch wenn mein Zeitbudget derzeit etwas knapp bemessen ist.

Nach dem ich überlegt habe, was ich beitragen könnte, ist mir aufgefallen, dass es eine Vision der Zukunft, die ich mir Wünsche schon längst gibt. Als überzeugter Europäer – ja, die gibt es tatsächlich noch – fühle ich mich einem vereinten Europa verpflichtet. Meine Vision eines solchen vereinten Europas bringt das Hertensteiner Programm von 1946, wie kaum ein anderes Zeitdokument zum Ausdruck. Dort steckt im Wesentlichen meine „Vision für 2036“ bereits geschrieben. Das Hertensteiner Programm ist meine Vision eines vereinigten Europas, dass als Vorbild einer künftigen Weltzivilgesellschaft dient.

Auch wenn Europa heute unpopulär geworden ist, für mich ist ein föderales Europa als Teil einer föderalistischen Weltunion die Zukunft der Menschheit. Der Nationalstaat ist zu klein für die großen Probleme, zu groß für die Kleinen.

Zurück zum Hertensteiner Programm: Das Hertensteiner Programm umfasst 12 Thesen, die ich voll und ganz mittrage. Obwohl die meisten der Thesen naheliegenderweise noch unter dem Eindruck des zweiten Weltkriegs verfasst wurden, halte ich sie für aktueller als je:

  1. Eine auf föderativer Grundlage errichtete, Europäische Gemeinschaft ist ein notwendiger und wesentlicher Bestandteil jeder wirklichen Weltunion.
  2. Entsprechend den föderalistischen Grundsätzen, die den demokratischen Aufbau von unten nach oben verlangen, soll die europäische Völkergemeinschaft die Streitigkeiten, die zwischen ihren Mitgliedern entstehen könnten, selbst schlichten.
  3. Die Europäische Union fügt sich in die Organisation der Vereinten Nationen ein und bildet eine regionale Körperschaft im Sinne des Artikels 52 der Charta.
  4. Die Mitglieder der Europäischen Union übertragen einen Teil ihrer wirtschaftlichen, politischen und militärischen Souveränitätsrechte an die von ihnen gebildete Föderation.
  5. Die Europäische Union steht allen Völker europäischer Wesensart, die ihre Grundsätze anerkennen, zum Beitritt offen.
  6. Die Europäische Union setzt die Rechte und Pflichten ihrer Bürger in der Erklärung der Europäischen Bürgerrechte fest.
  7. Diese Erklärung beruht auf der Achtung vor dem Menschen, in seiner Verantwortung gegenüber den verschiedenen Gemeinschaften, denen er angehört.
  8. Die Europäische Union sorgt für den planmäßigen Wiederaufbau und für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zusammenarbeit sowie dafür, dass der technische Fortschritt nur im Dienste der Menschheit verwendet wird.
  9. Die Europäische Union richtet sich gegen niemand und verzichtet auf jede Machtpolitik, lehnt es aber auch ab, Werkzeug irgendeiner fremden Macht zu sein.
  10. Im Rahmen der Europäischen Union sind regionale Unterverbände, die auf freier Übereinkunft beruhen, zulässig und sogar wünschenswert.
  11. Nur die Europäische Union wird in der Lage sein, die Unversehrtheit des Gebietes und die Bewahrung der Eigenart aller ihrer Völker, größer oder kleiner, zu sichern.
  12. Durch den Beweis, dass es seine Schicksalsfragen im Geiste des Föderalismus selbst lösen kann, soll Europa einen Beitrag zum Wiederaufbau und zu einem Weltbund der Völker leisten.

Zusammengefasst erhoffe ich mir ein föderales Europa der Vielfalt, in dem transnationale Regionen und Städtenetzwerke dazu betragen, das diese Vision nicht nur eine Vision bleibt. Ein friedliches Europa, das sich nicht darauf beschränkt vermeintliche „europäische“ Interessen zu schützen, sondern das sich in die Weltgemeinschaft einbringt, mit dem großen Ziel eine Weltgemeinschaft zu schaffen, die solidarisch untereinander und miteinander agiert. Ein offenes Europa, der Vielfalt. Ein Europa, das Unterschiede begrüßt, fördert und doch solidarisch ist. Das ist meine Vision.

Ich möchte 2036 in einem bunten, offenen und vielfältigen Europa leben – ein Europa offen ist und sich nicht als „abgegrenzter Teil“ der Weltkugel versteht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..