Links der Woche – KW 28/2014

Selbstorganisation

Ich gehöre zu den Menschen, die sich sehr viel notieren, um nichts zu vergessen. Da kommen schon einige Zettel zusammen, die dann verloren gehen können. Gelöst habe ich dieses Problem, über ein Notizbuch. Hier ein paar Anregungen von , der sich hierfür eines „Super-Buchs“ bedient: http://imgriff.com/2014/07/09/alle-notizen-wiederfinden-das-super-buch-und-etwas-selbstdisziplin-machens-moeglich/

Markus Cerenak hat in seinem Podcast Folge 71 ein anregendes Interview mit Ivan Blatter zum Thema Zeitmanagement: http://www.markuscerenak.com/eml-071-ivan-blatter.html

Ivan Blatter betreibt selbst einen Podcast. In der aktuellen Folge, hat er Lukas Niederberger zum Thema Entscheidungsfindung interviewt: http://ivanblatter.com/051-entscheidungen/

Tricks und Tipps, wie man mit Textbausteinen in Outlook Zeit sparen kann gibt Sigrid Hess hier: http://www.teamworkblog.de/2014/07/zeitsparmethoden-in-outlook.html

Gewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle in der Selbstorganisation, vielleicht sogar eine gewichtigere als Ziele. So lautet die Quintessenz eines Blogartikels von : http://www.notizbuchblog.de/2014/07/07/gewohnheiten-helfen-mehr-als-ziele/

Projektmanagement

Stefan Hagen hat im folgenden Blogpost eine These aufgestellt, die ich ebenfalls unterstütze:

Viele Projektmanager/innen beschäftigen sich mittlerweile mehr mit Planungen, Kennzahlen, zahllosen Besprechungen und Berichten als mit dem, worauf es in Projekten ankommt. Nämlich: DIE ARBEIT GEMEINSAM ZU ERLEDIGEN.

Den vollständigen Blogpost gibt es hier zum Nachlesen: http://pm-blog.com/2014/07/12/schlankes-projektmanagement-wer-macht-was-bis-wann/

Markus Raitner beschäftigt sich in dem folgenden Blogartikel mit der Erstellung von klaren Anforderungen für Projekte: http://fuehrung-erfahren.de/2014/07/klare-anforderungen/#more-4685

Wie wichtig es ist, bei einem Projekt die Anforderungen klar zu definieren zeigt der folgende Blogartikel von Patrick Koglin: http://www.agile-is-limit.de/klare-und-stabile-anforderungen-ein-pragmatischer-ansatz/

Der Podcast zum Blog „Projekte leicht gemacht“ beschäftigt sich in der aktuellen Folge mit Zielentwicklung im Projektmanagement: http://projekte-leicht-gemacht.de/podcast/episode6/

Final noch ein paar Werkzeugtipps (klassich oder agile) für Projektmanager vom Magazin t3n.de: http://t3n.de/news/projektmanagement-kostenlos-scrum-kanban-gantt-555168/

Führung

Der folgende Blogpost verweist auf ein Video mit Roland Dürre zum Thema Hierarchie vs. Netzwerk. Der Vortrag hat mir sehr gefallen: http://if-blog.de/rd/roland-duerre-hierarchie-oder-netz/

Passend hierzu noch ein Vortrag von Roger Dannenhauer zum Thema Geisteshaltung und Mitarbeiterführung am Beispiel von Kaizen: http://if-blog.de/rd/roger-dannenhauer-geisteshaltung/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..