Selbstorganisation
Christian Müller hat auf Karrierebibel eine Liste von 10 Gewohnheiten zusammensgestellt, die uns produktiver machen sollen: http://karrierebibel.de/10-gewohnheiten-erfolg-karriere/
Besprechung sind ein Dauerbrenner, obwohl die Tricks und Kniffe eigentlich bekannt sein dürften. Die Praxis sieht leider oft anders aus. Deshalb hier 9 Tipps von Jeff Boss für produktivere Besprechungen: http://www.forbes.com/sites/jeffboss/2014/06/27/9-ways-to-keep-your-meetings-simple-and-productive/
Markus Cerenak hat eine „radikale“ Idee – statt der guten alten Aufgabenlisten schreiben wir eine „Was ich ab heute nicht mehr tun werde“-Liste und werfen unsere To-Do-Listen in die Tonne: http://www.markuscerenak.com/letzte-todo-liste-deines-lebens.html
Entspannt arbeiten ist der Traum eines jeden. Ein paar hilfreiche Tipps, wie es gelingen kann, gibt Ivan Blatter im folgenden Artikel: http://ivanblatter.com/entspannter-arbeiten/
Projektmanagement
Susanne Madsen schreibt in folgenden Beitrag über prozessbedingte Fehler im Projektmanagement. Einige der Punkte finde ich interessant. Zum Artikel geht es hier lang: http://www.pmhut.com/are-you-making-any-of-these-10-process-related-mistakes
Wie geht man mit Unrealistischen Endterminen in Projekten um? Im Blog „Projektmanagement leicht gemacht“ gibt es Anregungen hierfür: http://projekte-leicht-gemacht.de/blog/klartext/wie-man-mit-unrealistischen-endterminen-umgeht/
Falls jemand auf der Suche nach ein paar Projektmanagementwerkzeugen ist, könnte der Artikel von Michelle Symonds weiterhelfen, in dem fünf verschiedene (digitale) Werkzeuge vorgestellt werden: http://www.pmhut.com/5-useful-project-management-software-tools
Jan Fischbach vom Teamwork-Blog im Interview mit Stephan List auf Toolblog. Interesant anzuhören, denn es geht um Teamwork und Projektmanagement. http://www.toolblog.de/2014/06/podcast-012-im-gespraech-mit-jan-fischbach/
Führung
Normalerweise heißt es ja immer, die fünf Punkte, die einen guten Chef ausmachen. Das Magazin t3n dreht den Spieß um und beschreibt fünf typische Verhaltensweisen schlechter Chefs: http://t3n.de/news/soziale-kompetenz-guter-chef-schlechter-chef-553085/
Roland Dürre stellt die Hierarchie in Frage und sieht in der Vernetzung die Zukunft moderner Unternehmenssteuerung. Den Beitrag hierzu gibt es hier zum Nachlesen: http://if-blog.de/rd/vernetzung-versus-hierarchie/
Eberhard Huber fordert Resilienz vor Effizienz als Unternehmsziel zu setzen. Was damit gemeint ist und warum, erklärt er hier: http://www.pentaeder.de/projekte/2014/06/27/resilienz-vor-effizienz/
Social Media
Auf karrierbibel.de findet ihr ein Tutorial zur neuen Seitenmanager-App von Facebook, die vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte: http://karrierebibel.de/facebook-seitenmanager-rundgang-und-tutorial-zur-app/
Sind wir in den Social Netzwerken wirklich authentisch? Über den Mißbrauch der sozialen Netzwerk zur reinen Selbstdarstellung hat
Gesellschaft
Uwe Hauck hat eine interessante These aufgestellt. Hat er recht, wenn es sagt: „Wir verblöden unsere Jugend und sind selbst Schuld“. Ich würde spontan ja sagen. Mehr hier: http://www.livingthefuture.de/2014/06/28/wir-verbloeden-unsere-jugend-und-sind-selbst-schuld/