Links der Woche – KW 19/2014

Selbstorganisation

Martin Grünstäudl     über das – einfache umzusetzenden – Erfolgsgeheimnis der kleinen Schritte:  http://1001erfolgsgeheimnisse.com/2014/05/07/erfolgsgeheimnis-kleine-schritte/   

Auch diese Woche hat Ivan Blatter   in seinem Podcast einen spannenden Beitrag geliefert. Es geht um das Thema „nörgeln“: http://www.blatternet.de/042-noergeln-ist-aufschieben/   

Von Simone Janson     gibt es in dem folgenden Artikel spannende Tipps für ein produktiveres Netzwerken http://imgriff.com/2014/05/05/tipps-fuer-das-produktivere-networking-schnell-mit-menschen-ins-gespraech-kommen/   

Markus Cerenak     stellt im folgenden Artikel kurz und knackig 8 einfache Wege vor, wie wir wieder mehr auf uns selbst achten können (zur Zeit muss ich mich bei dem einen oder anderen Punkt selbst auch wieder mal ermahnen): http://www.markuscerenak.com/auf-dich-achten.html   

Jochen Mai stellt im folgenden Beitrag fünf Kreativitätskiller vor  und hat auch gleich einen kleinen Tipp parat, wie man sich dennoch einen kleinen Spaß daraus machen kann, Kreativitätskiller zu enttarnen: http://karrierebibel.de/kreativitaetskiller-5-wege-gute-ideen-zu-beerdigen/   

Projektmanagement

Lynda Bourne     schreibt in dem folgenden Beitrag über „Practical Project Politics“. Auch in Projekten stellt sich die Frage nach Einfluss und Macht der Beteiligen innerhalb eines Projekts und beantwortet die Frage, warum diese Frage nicht gerade unbedeutend ist. http://www.pmhut.com/practical-project-politics   

Ich lese den Blog Projektgeschichten regelmäßig und gerne. Es geht um Geschichten aus dem Projektalltag, also aus der Praxis, die zumeist sehr lehrreich sind. Die folgende Geschichte stammt von Jolanta Czagin     und trägt den schönen Titel: „Können Projektleiter zaubern und gibt es ein Tool dafür?“ http://projektgeschichten.blogspot.de/2014/05/konnen-projektleiter-zaubern-und-gibt.html   

Gerd Schumacher     hat in seinem Blog einige Problemlösungstechniken vorgestellt. http://gerdschumacher.wordpress.com/2014/05/08/erfolgskriterium-angemessene-methoden-und-prozesse-teil-3-problemlosungstechniken-2/   

Auf den Zukunftsarchitekten-Podcast von Mike Pfingsten     habe ich bereits mehrfach hingewiesen. Die jüngstge Folge seines Podcasts beschäftigt sich mit dem Thema Lastenhefterstellung: http://zukunftsarchitekten-podcast.de/2014/05/za087-von-anforderungen-zum-semantischem-lastenheft-wie-kann-ich-spezifikationen-miteinander-verknuepfen

Patrick Koglin     ist der Frage nachgegangen, wie sich „ungesunde“ Unternehmenskulturen identifizieren lassen: http://www.agile-is-limit.de/ungesunde-kulturen-erkennen-kulturen-der-intrigen-bossing-mobbing-und-unterdrueckung/   

Social Media

Christian Müller     hat eine kleine Arguemtationshilfe für diejenigen zusammengestellt, die Vorgesetze (und Kollgen) vom Einstieg in Social Media überzeugen wollen. Er listet 11 Argumente auf, die sicherlich für den einen oder anderen hilfreich sein können: http://karrierebibel.de/social-media-einstieg-11-argumente-die-chefs-ueberzeugen/   

Ein Kommentar zu „Links der Woche – KW 19/2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..