Selbstorganisation
Perfektionismus? Nein Danke! So zumindest könnte man den folgenden Beitrag von Markus Cerenak überschreiben. http://www.markuscerenak.com/perfektionismus.html
Nadja Petranovskaja stellt ihre persönlichen fünf Top-Tipps in Sachen Produktivität vor: http://petranovskaja.com/produktivitaet/
Projektmanagement
Sanni Babu Yegi beschreibt im folgenden Artikel, wie im Scrum-Prozess Risiko erfasst und „gesteuert“ werden: http://www.scrumalliance.org/community/articles/2014/april/risk-and-issue-management-in-scrum-process?feed=articles
Stefan Hagens Plädoyer für ein Plädoyer für ein integriertes (Projektmanagement-)Verständnis: http://pm-blog.com/2014/04/19/worum-es-in-projekten-eigentlich-gehen-koennte-plaedoyer-fuer-ein-integriertes-verstaendnis/
Führung
Markus Raitner über die Bedeutung von Entscheidungen und Fokussierung in unseren schnelllebigen Zeit im Kontext von Führung (nicht nur in Projekten): http://fuehrung-erfahren.de/2014/04/hektischer-stillstand/
Der Zukunftsarchitekten-Podcast von Maik Pfingsten beschäftigt sich in seiner letzten Folge mit dem Führen von verteilten Teams http://zukunftsarchitekten-podcast.de/2014/04/za085-fuehrung-von-verteilten-teams
Social Media
Bilder für den Blog zu finden ist so eine Sache, insbesondere wenn man nur ein schmales Budget zur Verfügung hat. Für die Suche nach geeignetem Bildmaterial hat Stephan List ein paar Quellen zusammengestellt: http://www.toolblog.de/2014/04/freie-bilder-fuer-ihre-website/
Gunnar Sohn hat in seiner Kolumne im The European über das nach wie vor im Social Media dominierende Marketingsprech vom Leder gezogen und damit – zumindest bei mir – den Nerv getroffen: http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/8367-abgesang-auf-facebook-werbesprech#8367
Es kommt immer leider immer wieder vor, dass Social-Media-Accounts gehackt werden. Nur, was ist dann zu tun? Das Magazin t3n hat einen Artikel von Timo Stoppacher veröffentlicht, der diese Frage beantwortet: http://t3n.de/news/social-media-account-gehackt-540122/
Mich nerven persönlich immer wieder Twitter-Profile ohne aussagekräftiges Kurzprofil an. Solche Profile laden nicht wirklich zum „folgen“ ein. Wie man sein Kurzprofil sinnvoll gestalten kann, verrät der folgende Artikel von Andreas Weck
– ebenfalls aus dem Magazin t3n: http://t3n.de/news/kurzbiografie-soziale-netzwerke-540488/
Wissensmanagement
Barbara Geyer-Hayden hat in Ihrem Blog einen Hinweis auf einen Leitfaden für Wissensmanagement veröffentlicht, an dem sie mitgewirkt hat und der zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Für denen einen oder anderen könnte der Leitfaden eventuell interessant sein. Hier der Hinweis: http://www.howknow.at/kostenloser-leitfaden-wissensmanagement-fuer-kmu-2/
Gesellschaft
Roland Dürre hat sich Gedanken über die Ökonomisierung unseres Lebens gemacht, die ich sehr empfehlenswerte halte: http://if-blog.de/rd/unternehmertagebuch-98-die-oekonomisierung-des-lebens/