Links der Woche – KW 15/2014

Selbstorganisation

Ivan Blatter hat eine schöne Infografik entdeckt, die den Titel „How to be productive“ trägt: http://www.blatternet.de/produktiver-arbeiten-leicht-gemacht-infografik/

In der Folge 39 seines Podcast ist dieses mal nicht nur Ivan Blatter sondern auch Markus Cerenak zu hören. Das Thema, wie verlasse ich das Hamsterrad. Sehr hörenswert! http://www.blatternet.de/039-hamsterrad/

Alle guten Dinge sind drei. Im folgenden Artikel von Ivan Blatter wird beschrieben, wie man dem Streß ei Schnippchen schlagen kann: http://www.blatternet.de/stress-schnippchen/

Für Freunde von Personal Kanban der folgende Hinweis von Jim Benson gedacht. Der Blogpost trägt den schönen Titel „Is Your Project in Limbo?“. Damit gemeint, sind Projekte, die im „Work-in-Progress“ (in Bearbeitung) sind, die wir aber aktuell, aus welche Gründen auch immer, nicht mehr im Fokus haben. Jim Benson gibt hierzu ein paar Tipps, die hier nachgelesen werden können: http://www.personalkanban.com/pk/uncategorized/is-your-project-in-limbo/

Stephan List verweist auf Toolblog auf einem spannenden Artikel mit Tipps für „gute“ Besprechungen. Mein Tipp lesen, verinnerlichen und verbreiten. http://www.toolblog.de/2014/04/10-tipps-fuer-eine-gute-besprechung/

Kathryn Aragon versucht das Geheimnis der Produktivität zu greifen. Ob es gelungen ist? Am Besten selbst lesen: http://www.workzone.com/secret-productivity-finally-reaching-goals/

Projektmanagement

Markus Raitner wünscht sich mehr Mut zu mehr agilen Methoden. Warum erklärt er hier: http://fuehrung-erfahren.de/2014/04/ein-bisschen-agiler-bitte/

Braucht es Projektmarketing? Jan Fischbach verneint diese Frage, warum erklärt er hier: http://www.teamworkblog.de/2014/04/braucht-ein-projekt-marketing-wieso-ich.html

Simone Janson zeigt sieben wichtige Regeln für die produktive Zusammenarbeit von Teams auf: http://imgriff.com/2014/04/07/ein-erfolgreiches-team-kommt-nicht-von-ungefaehr-7-voraussetzungen-fuer-produktive-zusammenarbeit/

Führung

David Amerland über den Zusammenhang zwischen Hierarchie und Agilität in Organisationen: http://www.forbes.com/sites/netapp/2014/04/08/business-agility-holacracy/

Karolina Warkentin über den kleinen, aber feinen und vor allem gewichtigem Unterschied zwischen Lob und Anerkennung: http://karrierebibel.de/motivation-lob-und-anerkennung-sind-nicht-dasselbe/

Social Media

Twitter plant sein Design radikal umzugestalten. Was sich dahinter verbirgt erklärt das Magazin t3n http://t3n.de/news/twitter-redesign-profilseite-design-539393/

Abbi Whitaker gibt Ratschläge, wie sich „Follower“ motivieren lassen, beim Content Marketing aktiv mitzuwirken. http://www.jeffbullas.com/2014/04/09/8-ways-to-motivate-your-followers-to-amplify-your-content-marketing/

Christian Müller hat eine Checkliste für klein- und mittelständische Unternehmen für die Kommunikation auf (nicht nur) auf Social-Media-Kanälen erstellt: http://www.sozial-pr.net/10-punkte-die-kmus-kommunikation-oft-vergessen-checkliste/

Open Data

Über den Nutzen offener Daten schreibt Claus Arndt von der Stadt Moers im folgenden Artikel: http://www.gov20.de/open-data-und-schule-ueber-den-nutzen-offener-daten/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..