Selbstorganisation
Das folgende Fundstück ist von Stephan List? Entdeckt hat Stephan, die gesammelten Kniffe von Scott Hanselman. Sehr viele großartige Anregungen für die eigene Organisation: http://www.toolblog.de/2014/03/gesammelte-kniffe-von-scott-hanselman/
Ebenfalls von Stephan List ist der folgende Hinweis zur GTD-Fibel von Alan Henry: http://www.toolblog.de/2014/03/die-gtd-fibel/
Mit der Philsophie zum mehr Ruhe und Gelassenheit ist der Grundtenor des folgenden Blogartikel von „Geist und Gegenwart“: http://www.geistundgegenwart.de/2014/03/ruhe-und-gelassenheit.html
Öfter mal in Sorge, irgendetwas zu verpassen? Wie man die Angst etwas zu verpassen ausbremst, verrät Ivan Blatter: http://www.blatternet.de/so-bremst-sie-die-angst-etwas-zu-verpassen-aus/
Von Ivan Blatter gibt es auch etwas für die Ohren, nämlich in seinem Podcast. In der letzten Folge beschäftigt sich Ivan Blatter mit der Frage nach wie wir unsere „Werkzeugkiste“ am besten bestücken können: http://www.blatternet.de/037-arbeitsorganisation-verbessern/
Passend hierzu ein Beitrag von Nadja Petranovskaja, wie sie ihr intelligentes Mobiltelefon Marke „Angebissener Apfel“ verwendet: http://petranovskaja.com/apps/
Ein bisschen Inspiration für den morgigen Arbeitstag gefällig? Kein Problem mit den „19 Ways to Be More Effective Today“ von Samantha Ettus: http://www.forbes.com/sites/samanthaettus/2014/03/24/19-ways-to-be-more-effective/
Ein kleiner Einblick in die Organisation eines Projektleiters von Markus Raitner lässt sich in dem folgenden Blogbeitrag erhaschen: http://fuehrung-erfahren.de/2014/03/wie-ich-arbeite/
Projektmanagement
Ich bin zwar etwas skeptisch, aber der eine oder andere dürfte vielleicht interessiert sein. Stephan List auf ein paar Plugins hin, mit denen sich WordPress auch für das Projektmanagement nutzen lässt: http://www.toolblog.de/2014/03/projektmanagement-mit-wordpress-2/
Tommy Walker über die „8 Project Management Mistakes You Make Every Day“: http://www.workzone.com/project-management-mistakes/
Daniel Dubbel über die Ähnlichkeit von Holacracy und Scrum: http://www.inspectandadapt.de/holacracy-scrum/
Anne Schüller über tradierte Managementprozesse. Ihr Fazit: vieles überflüssig, manches gefährlich. Den Artikel zum Nachlesen gibt es hier: http://ne-na.me/2014/03/24/tradierte-managementprozesse-vieles-uberflussig-manches-gefahrlich/
Social Media
Barbara Geyer-Hayden stellt in ihrem Blog sieben Werkzeuge vor, mit denen sie sehr gute Erfahrung im Umgang mit Twitter gesammelt hat. Mehr Infos: http://www.howknow.at/7-tool-funktionen-fuer-mehr-twitter-produktivitaet/
Jacob O’Gara erklärt die Unterschiede zwischen WordPress, Tumblr und Blogger (alles Plattformen und Werkzeuge für Blogs): http://www.digitaltrends.com/social-media/wordpress-vs-tumblr-vs-blogger/