Motivation
Öfter mal „Danke“ sagen setzt einen Motiviationschub frei, den man nicht unterschätzen sollte, schreibt Francesca Gino im Harvard Business Manager: http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/motivation-dankbarkeit-wirkt-positiv-auf-kollegen-a-938182.html
Selbstorganisation
Von Ivan Blatter gibt es einen sehr schönen Podcast, den ich regelmäßig anhöre. In der letzten Folge beschäftigt sich Ivan Blatter damit, wie wir mit unproduktiven Tagen umgehen: http://www.blatternet.de/025-unproduktive-tage/
Führung und Management
Im englischsprachigen Blog Harvard Business Review habe ich „The eight archetypes of leadership“ entdeckt. Zwar keine überragenden neuen Erkenntnisse, aber doch recht spannend: http://blogs.hbr.org/2013/12/the-eight-archetypes-of-leadership/
Roland Dürre wirft eine interessante Frage auf: Ist Management am Ende? Warum er diese Frage stellt und zu welchem Ergebnis er kommt kann hier nachgelesen werden: http://wirdemo.buergerstimme.com/2013/12/das-ende-des-managements-2/
Mehr Mut zu standortübergreifender (Zusammen-)Arbeit fordert Daniel Dubbel http://www.inspectandadapt.de/mut-zu-standortuebergreifender-arbeit/
Social Media
Gelegentlich ist es mal wieder an der Zeit an die Todsünden in der Social Media-Nutzung hinzuweisen. Dieser Meinung war auch Christian Müller und hat auf Karrierebibel die 33 Todsünden, die man auf keinen Fall begehen sollte zusammengestellt: http://karrierebibel.de/autsch-33-todsuenden-in-social-media/
Die Mittwochskolumne von Gunnar Sohn im The European habe ich bereits mehrfach schon erwähnt. Auch diese Woche war wieder ein wunderschöner Beitrag dabei, der letztendlich aufzeigt das Social Media in der Unternehmenskommunikation nach wie vor nicht richtig verstanden wird: http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/7756-neue-technologien-und-unternehmenskommunikation#7756
B2B und Social Media? Christian Müller hat ebenfalls wieder auf Karrierebibel ein paar Tipps bereitgestellt, welche Kommunikationskanäle sinnvoll sein könnten: http://karrierebibel.de/social-media-fuer-b2b-welche-kanaele-sich-wirklich-lohnen/
Durch Zufall habe ich den folgenden Hinweis zum Thema Datenschutzerklärung entdeckt, der für alle Seitenbetreiber eventuell von Interesse sein könnte: http://idienstler.de/3052/neue-regelungen-fuers-impressum-separate-seite-fuer-datenschutzerklaerung-erforderlich/
Datenschutz
Gunnar Sohn hat diese Woche einen schönen Blogpost über die trügerischen Versprechungen von der Big-Data-Förderer veröffentlicht, der sehr lesenswert ist. Zum Artikel geht es hier lang: http://ne-na.me/2013/12/16/uber-die-trugerischen-verheisungen-der-big-data-hohepriester/
Peter Schaar ist zwar nicht Datenschutzbeauftragter der deutschen Bundesregierung – aber zu Wort meldet er sich künftig weiterhin. Und zwar hier: http://www.eaid-berlin.de/?p=187