Links der Woche – KW 42/2013

Selbstorganisation

Über die hohe Kunst der Selbstkritik gab es von Jochen Mai auf karrierebibel.de einen interessanten und lesenswerten Artikel: http://karrierebibel.de/selbstkritik-die-kunst-sich-konstruktiv-zu-kritisieren/

Ohne Vitamin B geht es heute bei der Stellensuche (leider) nicht mehr. Auf was man zu achten hat, erklärt Christian Müller sehr schön: http://karrierebibel.de/networking-netiquette-25-tipps-fuer-bewerber/

Negative Ängste und Befürchtungen bremsen uns häufig. Tipps und Tricks wie man damit umgeht, gab es diese Woche bei Imgriff zu lesen: http://imgriff.com/2013/10/14/negatives-denken-und-aengste-abbauen-checkliste-was-waere-wenn/?utm_content=buffer7939f&utm_source=buffer&utm_medium=twitter&utm_campaign=Buffer

Was machen erfolgreiche Menschen anders als weniger erfolgreiche? Die Frage beantwortet Daniel Wallen hier folgenden Artikel: http://www.lifehack.org/articles/productivity/7-common-things-the-most-successful-people.html

Ivan Blatter hat das (Notizbuch-)System mit dem Namen x17 vorgestellt, dass mich nach dieser Vorstellung selbst reizt: http://www.blatternet.de/x17/

Nicht immer ganz klar: was erwartet der Chef wirklich von mir. Etwas mehr Klarheit verschafft möglicherweise der folgende Artikel, den ich diese Woche beim Harvard Business Manager Magazin entdeckt habe: http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/was-chefs-wirklich-wollen-a-928376.html

Manchmal hat man das Bedürfnis den Job hinzuwerfen und sich etwas neues zu suchen. Bevor man aus dem Affekt handelt sollte man sich jedoch genauer Gedanken machen, ob  man wirklich kündigen will und soll. In diesem Fall hilft vielleicht der folgende Artikel des Havard Business Manager Magazins weiter: http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/wann-die-zeit-fuer-einen-jobwechsel-gekommen-ist-a-928007.html

 

Führung

Sehr interessant fand ich die Antworten des ehemaligen Astronauten Garrett Reisman auf die Frage „What Is The Most Important Thing You Have Learned About Leadership?“. Die Antworten können hier nachgelesen werden: http://www.forbes.com/sites/quora/2013/10/15/what-is-the-most-important-thing-you-have-learned-about-leadership/

 

Projektmanagement

Was wäre meine wöchentliche Linkliste ohne einen  Beitrag zum Thema Projektmanagement? Genau, unvollständig. Damit das nicht passiert hat zum Glück Marcus Raitner gesorgt. Das Thema: „Projektitis“. Zum Nachlesen hier entlang: http://fuehrung-erfahren.de/2013/10/projektitis/

 

Social  Media

Corporate Blogs sind ein tolles Kommunikationswerkzeug. Davon würde ich mir von vielen Unternehmen und kommunalen Einrichtungen mehr wünschen. Wichtige Tipps und Tricks um den Corporate Blog verrät Christian Müller auf karrierebibel.dehttp://karrierebibel.de/corporate-website-tipps-und-tricks-fuer-unternehmen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+karrierebibelblog+%28Karriere-Bibel%29

Das Thema ROI (Return of Investment) ist im Social-Media-Bereich fast schon ein Dauerthema. Im Magazin CIO gab es einen Hinweis auf eine Studie, die sich mit dem Thema beschäftigt. Der Titel des Artikel ist etwas irrführend – wer genau liest, merkt sehr schnell: die richtige Strategie macht den Erfolg von Social Media aus. Ich behaupte, dass diese meist fehlt. Den Artikel zum Nachlesen gibt es hier: http://www.cio.de/strategien/2932936/#

Im Blog von Jeff Bullas habe ich einen Artikel von Susanna Gebauer mit dem Titel „7 way to get more of your content marketing strategy“. Interessant und lesenswert. Wer neugierig geworden ist – folgendem Link folgen: http://www.jeffbullas.com/2012/09/21/7-ways-to-get-more-out-of-your-content-marketing-strategy/

Ebenfalls im Blog von Jeff Bullas habe ich den folgenden Artikel von Luisa Chan entdeckt. Titel: 3 Common Mistakes to Avoid with your Social Media Marketing. http://www.jeffbullas.com/2013/04/17/3-common-mistakes-to-avoid-with-your-social-media-marketing/

 

Netzpolitik

Gunter Dueck über „Cyber-Naivität über zukünftige Kriege“: http://www.omnisophie.com/dd201-cyber-naivitaet-ueber-zukuenftige-kriege-oktober-2013/

Freedom House hat eine Studie veröffentlicht, demnach Internetüberwachung die Freiheit gefährdet. Der Beleg ist damit erbracht. Infos zur Studie gibt es im Blog Datenschutzbeauftragter Infohttp://www.datenschutzbeauftragter-info.de/studie-beweist-freiheit-wird-durch-die-ueberwachung-gefaehrdet/?utm_campaign=twitter&utm_medium=twitter&utm_source=twitter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..