PRODUKTIVITÄT Eingangskorb | Ein Blick über die Schulter von Ivan Blatter Nicht nur GTD-Fans dürfte in der aktuellen Folge von Ivan Blatters Podcast auf Ihre Kosten kommen. In dieser Folge erklärt, wie er mit Eingangskorb (mit den unerledigten Aufgaben) arbeitet. Er nutzt hierfür Beispiele aus seinem persönlichen Kontext. Wer Ivan kennt, weiß, dass er auf … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 8/2023: Produktivität, Lean und Agile
Schlagwort: Fehler
#LINKSDERWOCHE | 51/2022: Produktivität, Lean, Agile und Leadership
PRODUKTIVITÄT Kapitalfehler | Fünf Hebel, wenn man sie in die falsche Richtung drückt, dazu führen, dass unser Zeitmanagement an die Wand fährt Die Links der Woche ohne Podcastfolge von Ivan Blatter ist fast nicht möglich 😉 Auch diese Woche habe ich wieder eine Podcastfolge von Ivan verlinkt, die sehr spannend ist. Im Fokus stehen fünf … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 51/2022: Produktivität, Lean, Agile und Leadership
#GEDANKENBLITZ | Fehler und Hindernisse beim Namen zu nennen ist die Voraussetzung
Photo by Monstera on Pexels.com Fehler und Hindernisse erkennen, bevor sie entstehen und auch beim Namen zu nennen bedeutet nicht, dass jemand negative Stimmung macht. Ganz im Gegenteil, wer sich beständig auf die Suche nach möglichen Hindernissen begibt und die Verantwortung übernimmt, indem er/sie sich bemüht, erst gar nicht erst groß werden zu lassen, hat … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Fehler und Hindernisse beim Namen zu nennen ist die Voraussetzung
#LINKSDERWOCHE | 20/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management
PRODUKTIVIÄT Umgang mit Unsicherheit: Fünf Wege mit Unsicherheit umzugehen Unsicherheit kennzeichnet Komplexität, mit dieser Unsicherheit umzugehen, ist nicht einfach. Nicht als Individuum und schon zweimal nicht in der Zusammenarbeit mit andern. Hier setzt der Artikel von Stephanie Ockerman, die zwar den Fokus auf Teamwork und Leadership hat, dennoch sehr praktische Hinweise und Impulse setzt, die … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 20/2020: Produktivität, Agile, Leadership und Management
#LINKSDERWOCHE | 9/2020: Produktivität, Agile, Management
PRODUKTIVITÄT Arbeitsrecht: Grundlagen und solides Basiswissen für den Arbeitsalltag Grundlagen des Arbeitsrechts zu kennen schadet nicht. Es hilft viele Dinge im Arbeitsalltag besser zu verstehen und einzuordnen. Nicht nur dann, wenn es darum geht seinen eigene Rechte einzufordern oder zu schützen. Stephan List hat dazu ein paar Quellen zusammengetragen, die sicherlich hilfreich sind. https://toolblog.de/2020/02/28/grundlegendes-zu-arbeitsrecht-co/ Fehlerkultur: … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 9/2020: Produktivität, Agile, Management
#LINKSDERWOCHE | 14/2019: Produktivität, Agile, Leadership
PRODUKTIVITÄT Reisen bildet: Mit offenen Ohren, Augen und neugieriger Haltung durch die Welt gehen "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen." Lautet ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe. Und Goethe muss es wissen. Für die damalige Zeit kann er durchaus zu den Vielreisenden gezählt werden. Heute haben wir es leichter und auch … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 14/2019: Produktivität, Agile, Leadership
#LINKSDERWOCHE | 13/2019: Produktivität, Agile, Leadership
PRODUKTIVITÄT Buchtipp: Tim Ferris -Tools of Titans Ratgeber zum Thema Produktivität gibt es wie Sand am Meer. Bei vielen hatte ich den Eindruck, dass sie nichts anderes sind, als ein Versatzstück anderer Ratgeber, die irgendwann mal erfolgreich waren. Inzwischen lese in diesem Segment sehr, sehr selektiv und wähle mit Bedacht aus, was ich mir antue … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 13/2019: Produktivität, Agile, Leadership
#GEDANKENBLITZ | Warum ich meine Misserfolge wertschätze …
Scheitern ist nicht geil. Misserfolge zu erleben macht keinen Spaß. Ganz im Gegenteil es schmerzt. Und Fehlschläge sind beim besten Willen nichts, mit was ich mich brüsten würde. Gerne scheitern? Mit Sicherheit nicht. Und doch hat der Misserfolg für mich etwas sehr Positives. Gut, meist nicht in dem Moment, in dem es passiert. Da wohl … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Warum ich meine Misserfolge wertschätze …
#GEDANKENBLITZ | Scheitern ist nicht geil, aber auch kein Kainsmal
FuckUp-Nights und die Diskussion, um Fehlerkultur - das Kainsmal des Scheiterns droht seinem Schrecken zu verlieren. Und das ist gut so. Zuzugeben, dass mensch gescheitert ist, war bis vor Kurzem noch so etwas wie ein "No Go". Tabu! Wer scheitert, der ist ein Versager, war lange genug Usus. Dabei ist das Scheitern etwas, dass zum Leben … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Scheitern ist nicht geil, aber auch kein Kainsmal
#GEDANKENBLITZ: Hinterher sind wir immer schlauer …
Ihr kennt das bestimmt. Ihr denkt, dass ihr alles richtig gemacht habt und hinterher stellt ihr fest: Pustekuchen! Das Ding ging voll in die Hose. Und obendrein stellt ihr fest, dass ihr es verdammt noch mal besser wissen hättet können. Und dann kommt es noch dicker, mensch schmiert Euch aufs Butterbrot, dass ihr sehenden Auges … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ: Hinterher sind wir immer schlauer …