Photo by Bakr Magrabi on Pexels.com Immer wenn der Satz fällt “Meine Mitarbeiter können nicht priorisieren”, schüttelt es mich. Warum? Sie können sehr wohl priorisieren. Ihnen fehlt - das ist meine häufige Beobachtung - die wichtigste Voraussetzung, um priorisieren zu können. Die ist nicht ihr Können. Das ist vorhanden. Es fehlt ein klarer Referenzpunkt, der … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | „Meine Mitarbeiter können nicht priorisieren …“
Autor: Thomas Michl
#GEDANKENBLITZ | Der Begriff Komfortzone führt in die Irre
Photo by Alexas Fotos on Pexels.com Sätze wie "aus der Komfortzone holen", lösen bei mir - zwischenzeitlich - einen inneren Widerstand aus. Beim Ergründen der Ursachen ist mir aufgefallen, dass der Begriff Komfortzone mit Bequemlichkeit, Wohlfühlzone besetzt ist. Das scheint mir angesichts meiner Beobachtungen unpassend. Mich stört, dass implizit unterstellt wird, dass sich es Menschen … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Der Begriff Komfortzone führt in die Irre
#Weihnachtsgruß | Frohe Weihnachten! Nollaig Shona!
Liebe Leser*innen, Liebe Freunde von Toms Gedankenblog,Weihnachten steht kurz der Tür und 2022 nähert sich dem Ende. Eine passende Gelegenheit, mich bei Euch für Eure Unterstützung zu bedanken. Ich wünsche Euch und den Euren für die kommenden Tage eine echte, besinnliche Auszeit aus dem Alltag und wünsche Euch für 2023 alles Gute. Bleibt gesund, lasst … Weiterlesen #Weihnachtsgruß | Frohe Weihnachten! Nollaig Shona!
#LINKSDERWOCHE | 51/2022: Produktivität, Lean, Agile und Leadership
PRODUKTIVITÄT Kapitalfehler | Fünf Hebel, wenn man sie in die falsche Richtung drückt, dazu führen, dass unser Zeitmanagement an die Wand fährt Die Links der Woche ohne Podcastfolge von Ivan Blatter ist fast nicht möglich 😉 Auch diese Woche habe ich wieder eine Podcastfolge von Ivan verlinkt, die sehr spannend ist. Im Fokus stehen fünf … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 51/2022: Produktivität, Lean, Agile und Leadership
#GEDANKENBLITZ | Probleme beim Namennennen, statt sie weichzuspülen
Photo by Monstera on Pexels.com Probleme muss man beim Namen nennen, um sie lösen zu können. Sie weichzuspülen bringt nicht weiter. Auf biegen und brechen alles zu "positiveren" spielt den "Schmerz" der Organisation runter. Probleme werden nicht angegangen. Bis sie sich zu gigantischen Bergen auftürmen.
#LINKSDERWOCHE | 50/2022: Produktivität, Lean, Agile und Leadership
PRODUKTIVITÄT Zentrum des Zeitmanagements | Was ist mein Fokus für heute? Im Zeitmanagement des Einzelnen, wie auch für die große Organisation gilt: Zentrale Frage ist, was will ich für wen weshalb im Augenblick erreichen? Simple und einfach. Und doch oft unterschätzt. Daraus ergibt sich der Fokus, doe Priorität. Und damit auch - wie Dan Rockwell … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 50/2022: Produktivität, Lean, Agile und Leadership
#GEDANKENBLITZ | Grundprinzip: Im Doppel arbeiten
Photo by Dio Hasbi Saniskoro on Pexels.com Ein Grundsatzprinzip von mir lautet: Lang- und mittelfristigen Themen in Kundenprojekten beackere ich nicht allein, sondern mindestens im Doppel. Der Grund: Falle ich unerwartet aus, kennt außer mir niemand die Details und niemand kann nahtlos übernehmen. Der zweite Grund: Wissen und Können soll in der Organisation aufgebaut werden, … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Grundprinzip: Im Doppel arbeiten
#GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit und fehlende Wertschätzung
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com Es gibt die Dinge, da werde ich ungehalten. Dazu gehört die - gefühlt immer mehr um sich greifende - Unverbindlichkeit. Nur um es richtig einzuordnen: Ich habe kein Problem damit, wenn mal etwas verrutscht oder schief geht. Kann passieren. Die Häufung macht den Unterschied. Und da muss ich mich … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Unverbindlichkeit und fehlende Wertschätzung
#LINKSDERWOCHE | 49/2022: Produktivität, Lean, Agile und Management
PRODUKTIVITÄT Burn-Out | Die Burn-out-Uhr als Reflexionshilfe In gewissen Kreisen gehört der Burn-out immer noch zu den "Heldenauszeichnungen" der Arbeitswelt. Ich habe es noch nie verstanden und werde es nicht verstehen. Und jeder, der selbst bereits erlebt hat, was es bedeutet, wird es mit sicher nach vollziehen können. Zu erkennen, dass man im "Hamsterrad" gefangen … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 49/2022: Produktivität, Lean, Agile und Management
#GEDANKENBLITZ | Upstream-Denken und streben nach Verbesserung
Upstream-Denken und nach Verbesserungen streben, hat NICHTS mit einem negativen Weltbild zu tun. Es ist eine empirische, auf beständiges Lernen durch Reflexion und langfristiges Antizipieren ausgerichtete Denkhaltung. Es ist das Anerkennen, das in einer komplexen Welt jede Lösung nur so lange gut ist, bis wir eine bessere gefunden haben. Den es gibt in einer solchen … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Upstream-Denken und streben nach Verbesserung