(1) Kultur der Zumutung (Alle haben gefälligst zu ertragen, was ich für alle anderen als zumutbar definiere, aber mir selbst ist nichts zumutbar) <> (2) Kultur des Unzumutbaren (Es ist den anderen nicht zumutbar zu ertragen, was ich für mich als unzumutbar empfinde).
(1) bedeutet in Folge: „Sollen andere machen. Nicht ich. Das ist mir nicht zumutbar.“ (2) Hingegen bedeutet: „Ich kümmere mich aktiv selbst darum, weil ich es anderen nicht zumuten kann, das Problem [allein] zu beheben. Leider erlebe ich in Deutschland zur Zeit immer häufiger (1).
Dabei hätte es jeder Einzelne in der Hand, etwas zu ändern. Aber nein, gefühlt zeigt jeder auf die anderen. Und was passiert? In aller Regel nichts. Wir erstarren in Genickstarre, den uns ist nicht zumutbar zu beginnen.