#GEDANKENBLITZ | Drei essentielle Leitfragen: Weshalb machen wir das, woran messen wir unseren Erfolg und was passiert mit den Ergebnissen?

Photo by Edwin Jaulani on Pexels.com

Es gibt drei Fragen, die bei jedem Projekt für mich von zentraler Bedeutung sind und bei denen ich ziemlich penetrant werden kann.

Das eine Thema ist das Weshalb eines Projekts oder auch „weshalb machen wir das Projekt“: Weshalb will ich/wollen wir das Projekt? Was ist der Nutzen, den ein Projekt für die Beteiligten stiftet? Was soll es leisten, auflösen? Welchen Knoten auflösen? Die zweite Frage richtet sich auf den Ergebnisfokus. Woran mache ich/machen wir fest, ob ein Projekt tatsächlich im Sinne unseres „Weshalb“ erfolgreich ist. Die ersten beiden Fragen sind für mich so bedeutsam, dass ich kein Projekt starte, bei dem ich auf beides keine vernünftige Antwort bekomme. In Ergänzung frage ich auch gerne: Was passiert mit den Projektergebnissen, wenn das Projekt zu Ende ist? Wie werden diese nachhaltig gesichert und genutzt?

Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass diese drei Leitfragen essenziell sind. Sie liefern den Kompass, den Referenzpunkt, den es braucht, um den Kurs innerhalb des Projekts bestimmen und zu können. Sie sind der Fixpunkt der Orientierung bietet. Orientierung, die wir brauchen, um zu Fokussieren und zu Priorisieren. Sie helfen dabei sicherzustellen, dass wir nachhaltig unserer Ergebnisse prüfen. Damit trägt es dazu bei, dass wir effektiv und effizient unser Augenmerk auf die Ergebnisse und die Sicherung der Ergebnisse richten.

Aber Achtung, die Antworten sind nicht in Stein gemeißelt, sondern müssen regelmäßig und immer wieder reflektiert werden. Aus zwei Gründen: 1) Wir generieren ständig neue Erkenntnisse und damit verändert sich auch unser Verständnis. 2) Gerade bei längeren Projekten frisst der Alltag förmlich das „Bewusstsein“ für das Projekt auf und verlieren es aus dem Fokus. Das regelmäßige Reflektieren hilft dabei, uns im Projekt zu refokussieren und das Bewusstsein für den Sinn und Zweck zu schärfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..