„Organisiert euch selber“ How to start Self-organization

Lesempfehlung!

FÖHR

Selbstorganisation ist eine Möglichkeit für Unternehmen flexibler und schneller auf Veränderungen in Märkten zu reagieren oder auch ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Bessere Kundenorientierung, gesteigerter Servicequalität, weniger Reibungen zwischen hierarchischen Ebenen,  Robustheit durch schnellere Reaktion auf Störungen, sowie eine verbesserter Stabilität durch Einsatz vieler Kompetenzen können gute Gründe für die Einführung von sich selber organisierenden Teams sein. Doch was muss man beachten und wie geht man dabei vor?

  1.  „Das Sinnfinden“  Jedes Unternehmen hat einen guten Grund, warum es besteht. Wichtig ist, das Mitarbeitende / Kolleg_innen diesen Sinn für sich erkennen und leben. Den Sinn in der eigenen Arbeit zu sehen ist eine wichtige Motivation, um gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern und neue Dinge auszuprobieren. Unternehmen die zu Sinn-Maximierern werden und weniger zu Profitmaximieren. ( vgl. auch Gemeinwohlökonomie) haben in der Regel weniger Fluktuation und sind ein attraktiver Arbeitgeber.

    image What is your Purpose?

    image Unternehmen werden zu Sinn-Maximierern.

  2. Netzwerke und Kooperationen fördern. Selbstorganisation…

Ursprünglichen Post anzeigen 289 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..