Ich kann Gunnar Sohn nur zustimmen.
Neuerfindung des Systems „Auto“
Mehr als drei Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen sehen zwar eine rasante digitale Transformation der Wirtschaft und erkennen, dass ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit ohne zunehmende Digitalisierung bedroht ist. Aber nur bei jedem zweiten Unternehmen ist die Digitalisierung Bestandteil der eigenen Strategie. Für fast die Hälfte der Unternehmen spielt laut einer DZ Bank-Studie die Digitalisierung der Geschäftsprozesse derzeit noch gar keine oder nur eine geringe Rolle. Ich halte das sogar für eine konservative Einschätzung. Selbst deutsche Autokonzerne gehen recht lässig mit den Herausforderungen der digitalen Transformation um: So hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche in einem Interview zum Gerücht geäußert, Apple werde in das Automobilgeschäft einsteigen:
„… wir haben das Auto erfunden. Und Erfahrung ist in einem so komplexen Geschäft wie dem Automobilbau mitentscheidend.“
Das klingt nach einer Selbstsicherheit, die man auch als betriebsblinde Arroganz interpretieren könnte: Oder anders ausgedrückt: Die Geschäftserfolge der Vergangenheit wirken wie Denkfallen. Wer ausschließlich…
Ursprünglichen Post anzeigen 302 weitere Wörter
…diese „betriebsblinde Arroganz“ führt zu einer verheerenden Ignoranz eines Reisenden, der, geblendet von dem schönen Sonnenschein seines bisherigen Erfolges, selbstherrlich und selbstzufrieden an der Klippe stehend nicht den drohenden Abgrund sieht…
Die Marktgesetze werden morgen andere sein… /1/
‘Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.’ Charles Darwin
Bei diesem Gedanken kommen mir Zweifel …
„hello #tesla“
just my 2 cents…
CU
Boeffi
/1/ https://plus.google.com/u/0/+C%C3%BCneytTural/posts/LzGKwmHKMnf
LikeGefällt 1 Person