Quantified Self: Die Angst des Normalos

Leseempfehlung!

Nur mein Standpunkt

IMG_0204Sie tun es bereits. Sie sammeln Daten. Sie wissen wieviel Schrittmengen man läuft, wieviel Sport man am Tag tut und sie wissen auch ganz genau wann man etwas gegessen hat. Deutsche Krankenkassen machen das bereits. Wie die DAK und die AOK Nordost. Sie bieten Apps an mit denen man sich selbst vermessen kann – im Gegenzug gibts dafür, wie immer bei solchen Angeboten entweder Rabatte – und wir Deutschen LIEBEN RABATTE! Anders kann ich mir den Siegeszug von Payback nicht erklären – oder man bekommt Prämien – und wir Deutschen LIEBEN PRÄMIEN! Anders ist der Siegeszug von Payback… Ihr versteht schon.

Insofern würde es mich nicht wundern wenn wir – natürlich total freiwillig – demnächst auch all unsere Daten in einer Krankenkassenapp sammeln und weitergeben. Sieht man ganz schwarz kommt es vielleicht sogar dazu, dass man sowas tun muss damit man seinen Status nicht verliert. Und wer kein Smartphone hat…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.297 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..