Weiter geht’s: Grenzgeschichten außerhalb Bayerns

crossing borders blog

GrenzskizzeIn Bayern wird seit Abschluss der Pilotphase von „Grenzgeschichten“ etwas „durchgeschnauft“, wie man hierzulande sagt, in Baden-Württemberg und Niedersachsen wird währenddessen durchgestartet: An zwei Universitäten bereiten Studierende neue Storytellings vor.

An der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikationam Campus Stuttgart sind es Journalistik-Studenten, die im Rahmen eines Lehrprojekts die Grenzen zwischen dem Bedürfnis nach Sicherheit und Freiheit, nach staatlichem Einblick und Privatsphäre ausleuchten. Bei vielen ihrer Geschichten über die Tatorte der RAF,  über Kamera-Überwachung an öffentlichen Plätzen oder die Lebenserinnerungen eines Soldaten des Wachregiments der DDR namens „Feliks“ fehlt nur noch der letzte Feinschliff, bevor sie in grenzgeschichten.net erscheinen werden.

Am Historischen Seminar der TU-Braunschweig nehmen sich Studenten der Geschichtsdidaktik verschiedener Orte an, die auf der Westseite der innerdeutschen Mauer lagen. Denn dem Leben auf der Westseite der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ist bislang eher wenig Augenmerk gewidmet worden. Dabei bedeuteten Mauerbau und Mauerfall für die Menschen vor Ort tiefgreifende strukturelle Veränderungen – im privaten wie…

Ursprünglichen Post anzeigen 33 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..