Seit über zwei Jahren verwende ich mal mehr und mal weniger Evernote. Ich habe verschiedene alternative Werkzeuge probiert und doch kehre ich immer wieder reuig zu Evernote zurück. Was ich an Evernote schätze ist seine Anpassungsfähigkeit und die intuitive Bedienung. Derzeit verwende ich es als Werkzeug zur Organisation meiner Aufgaben, aber auch als „Notizbuch“ für kleinere Notizen sowie als Ablage für meine digitalen Schnippsel.
Weil ich Evernote künftig verstärkt nutzen möchte, habe ich mir das Buch von Herbert Hertramph – „Mit Evernote Selbstorganisation und Informationsmanagement optimieren gekauft“ (ich bin übrigens über Stephan List in seinem Toolblog auf das Buch aufmerksam geworden). Eine lohnenswert Investition, denn das Buch ist voll gepackt mit Anregungen, Ideen und Handreichungen rund um Evernote. Das Schöne: Anfänger und Fortgeschrittene kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Das Buch ist selbst für Nicht-Nerds verständlich, ohne banal zu werden. Der Preis ist angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses angemessen. Leider gibt es das Buch (noch) nicht als eBook.
Wer nach mehr lechtzt findet in Blog von Herbert Hertramph weitere Tipps und Kniffe rund um Evernote. Passend dazu gibt es eine Google Community. Herbert Hertramph twittert unter @evernotetipps immer wieder Neuigkeiten, Hinweise und Tricks rund um Evernote.
Die offizielle Internetseite von Evernote, mit der Möglichkeit einen Client für den PC herunterzuladen, hält übrigens weitere Tipps und jede Menge Anregungen zur Anwendung von Evernote bereit. Für mich ist es immer wieder spannend und lehrreich zu lesen, wie andere Evernote verwenden.
Für Evernote gibt es für fast alle gängigen Smartphones eine passende App.
UPDADTE 28.3.2013: Via Twitter hat mich der Hinweis erreicht, dass es das Buch auch als eBook (ePub und PDF) z. B. beim Weltbild Verlag gibt.